Kinderwagen-Organizer – Alle wichtigen Dinge griffbereit verstaut

Aktualisiert am: 11.05.2023

Ein Kinderwagen-Organizer ist ein praktisches Accessoire für Eltern. Er kann einfach am Kinderwagen oder Buggy befestigt werden und ist in unterschiedlichen Größen erhältlich. Im Kinderwagen-Organizer finden neben Schnuller und Feuchttücher auch Getränke, Taschentücher, Geldbeutel und das Handy einen Platz.

Kinderwagen-Organizer kaufen – welche Aspekte sind dabei wichtig?

Das Angebot an Kinderwagen-Organizern ist groß und unübersichtlich. Damit Eltern ein passendes Modell finden, sollten sie sich überlegen, welche Eigenschaften ihnen wichtig sind. Im folgenden Text finden sich wichtige Hinweise.

Welche unterschiedlichen Kinderwagen-Organizer gibt es?

Kinderwagen-Organizer gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Grundsätzlich kann man sie in drei Kategorien einteilen:

  • oben offen, wie ein Korb
  • taschenähnlich und verschließbar
  • in Form einer Netztasche

Bei einem offenen Kinderwagen-Organizer sind alle Gegenstände direkt griffbereit. Allerdings kann dann auch ein Dieb schnell zugreifen und bei einem Regenguss sind die Habseligkeiten ungeschützt.

Kinderwagentaschen haben eine Reihe unterschiedlicher Fächer, mit denen schnell und einfach Ordnung hergestellt werden kann. Die Gegenstände sind auch vor einem leichten Regenschauer geschützt. Verschlossen werden solche Kinderwagen-Organizer meist mit einem Reißverschluss oder einer Klappe.

In einer Netztasche sind alle Gegenstände sichtbar. Das sorgt für Übersicht, führt aber dazu, dass sie nicht geschützt sind. Kinderwagen Organizer mit Netztaschen lassen sich gut für einen kleinen Einkauf nutzen.

Darüber hinaus lassen sich manche Modelle auch zu einer normalen Tasche oder einem Rucksack umbauen. So kann man sie auch ohne Kinderwagen gut nutzen.

Die praktischen Aufbewahrungshelfer sind häufig auch als Buggy-Organizer verwendbar. Einige Varianten lassen sich allerdings schwer mit einer verstellbaren Rückenlehne nutzen.

Es gibt einige besondere Details, die ein Kinderwagen Organizer mit sich bringen kann:

  • Getränkehalter
  • Schlüsselhalter
  • isoliertes Fach für Babyflaschen
  • zusätzlicher Schultergurt
  • Seitentaschen für einen schnellen Zugriff
  • spezielles Handyfach auf der Oberseite
  • mit Halterung für einen Schnuller
  • mit abnehmbarer Extratasche

Kinderwagen-Organizer gibt es in vielen verschiedenen Farben und Designs. Von schlichten schwarzen oder grauen Modellen, bis hin zu niedlichen Motiven ist für jeden Geschmack eine Variante vorhanden.

Welche Größe sollte ein Kinderwagen-Organizer haben?

Kinderwagen-Organizer gibt es in vielen unterschiedlichen Größen. Damit findet sich für jeden Bedarf eine geeignete Variante.

Kompakte Modelle in Form eines Körbchens sind ideal, wenn nur wenige Dinge direkt griffbereit untergebracht werden sollen. Als Ersatz für eine Wickeltasche sind sie weniger geeignet. Für kurze Spaziergänge sind sie die beste Wahl.

Große Kinderwagen-Organizer können im Vergleich dazu viel mehr Dinge aufnehmen. In ihnen können auch Windeln, Feuchttücher und Wechselsachen untergebracht werden. Damit sind sie für Tagesausflüge bestens geeignet.

Welches Material ist optimal für einen Kinderwagen-Organizer?

Das Material der Kinderwagentasche ist entscheidend für ihre Eigenschaften. Die meisten Kinderwagen- und Buggy-Organizer bestehen aus einem der folgenden Materialien:

  • Kunstfaser wie Polyester oder Oxford-Stoff
  • Baumwolle
  • Leder
  • Kunstleder

Kinderwagen-Organizer aus Baumwolle sind natürlich und lassen sich meist sogar in der Waschmaschine waschen. Allerdings sind sie nicht wasserdicht und nicht so formstabil wie andere Varianten.

Soll der Kinderwagen-Organizer wasserdicht sein, ist ein Modell aus Polyester oder Oxford-Stoff meist eine gute Wahl. Sie lassen sich auch schnell feucht abwischen, trocknen nach einem Regenschauer schnell und sind wenig anfällig für Flecken. Allerdings sind sie oft keine gute Wahl für umweltbewusste Eltern.

Kinderwagen-Organizer aus Leder sind besonders edel und robust. Sie benötigen aber spezielle Pflege, damit sie lange schön aussehen. Außerdem sind sie meist teurer als andere Modelle.

Kinderwagentaschen aus Kunstleder vereinen die edle Optik von Leder mit den Eigenschaften von Kunstfasern. Sie sind günstig und pflegeleicht, jedoch meistens nicht nachhaltig produziert.

Wie wird ein Kinderwagen-Organizer befestigt?

Kinderwagen-Organizer werden meist am Griff des Kinderwagens befestigt. Dafür besitzen viele Varianten Gurte an beiden Seiten. Die Gurte werden mit Klettverschlüssen, Schnallenverschlüssen oder Knöpfen angebracht.

Andere Modelle haben an beiden Seiten der Tasche D-Ringe oder Laschen, die in Haken eingehängt werden können. Passend dazu gibt es Befestigungen mit Haken oder Karabinern, die am Griff des Kinderwagens mit Klett angebracht werden.

Die zweite Variante ist flexibler und es können unter Umständen auch andere Taschen an den Haken angebracht werden. Auch eine Kinderjacke kann hier schnell Halt finden.

Kinderwagen-Organizer können durch diese Befestigungsart flexibler eingesetzt werden. Viele Modelle haben einen zusätzlichen Schultergurt, der an der Tasche angebracht werden kann.

Die Befestigungen sind in der Regel so gestaltet, dass sie individuell angepasst werden können. So passen sie an fast jeden Griff eines Kinderwagens oder eines Buggys.

Wie lange braucht man einen Kinderwagen-Organizer?

Ein Kinderwagen-Organizer kann grundsätzlich so lange genutzt werden, wie das Kind im Kinderwagen oder Buggy sitzt. Das kann dann durchaus eine Zeit von zwei bis drei Jahren umfassen.

Aber auch darüber hinaus können die praktischen Helfer noch genutzt werden. Modelle, die sich zum Rucksack oder zur Handtasche umbauen lassen, können auch noch verwendet werden, wenn das Kind dem Kinderwagen oder Buggy entwachsen ist.

Aber auch andere Varianten haben nach der Zeit im Buggy nicht ausgedient. Denn kleine Puppeneltern können einige Kinderwagen-Organizer an ihrem Puppenwagen anbringen und so das Rollenspiel perfekt machen.

Einige Modelle eignen sich auch als Aufbewahrungsmöglichkeit in Schränken. Oder sie werden einfach an bekannte Elternpaare weitergereicht.

Alternativprodukte

Damit Eltern bei einem Spaziergang alle wichtigen Dinge mitnehmen können, sind Kinderwagen Organizer eine gute Wahl. Es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten.

  • Rucksack: Ein Rucksack ist eine rückenschonende Aufbewahrungsmöglichkeit. Er ist besonders praktisch, wenn man den Kinderwagen abstellen muss und trotzdem alles mitnehmen möchte. Das kann zum Beispiel beim Kinderarzt der Fall sein.
  • Kinderwagen Korb: Viele Kinderwägen haben einen Korb unter der Wanne oder dem Sitz. Diese können natürlich auch genutzt werden, um wichtige Gegenstände unterzubringen. Allerdings sind hier die Dinge nicht auf Griffhöhe und die Eltern müssen sich bücken. Wird der Korb bei einem Einkauf genutzt, bietet es sich an, eine zusätzliche Tasche mitzunehmen.
  • Wickeltasche: Viele Wickeltaschen haben Haken, mit denen sie an einem Kinderwagengriff angebracht werden können. Damit sind sie eine echte Alternative zu einem Kinderwagen Organizer. Viele Wickeltaschen lassen sich auch in anderen Situationen gut einsetzen.