
Feuchttücherbox – Feuchttücher praktisch aufbewahren
Aktualisiert am: 29.04.2022
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | Ubbi Feuchttuch-Box | ||
2 | QKFON Aufbewahrungsbox für Feuchttücher | ||
3 | Sunshine Smile Feuchttücher-Box |
Feuchttücher sind ein fast unverzichtbarer Helfer in den ersten Jahren mit Kind. Für die Reinigung im Windelbereich können sie ebenso eingesetzt werden, wie für die Reinigung des Gesichts oder die Hände.
Eltern haben meist alle Hände voll zu tun. Daher ist es praktisch, wenn die Feuchttücher einfach aus einer passenden Box gezogen werden können.
Die Feuchttücherbox besteht aus Kunststoff oder einem anderen Material und ist so konzipiert, dass die Tücher auch über einen längeren Zeitraum feucht bleiben. In diesem Ratgeber werden die wichtigsten Aspekte rund um das Produkt beleuchtet.
Die QKFON Aufbewahrungsbox für Feuchttücher wurde in den Vergleich aufgenommen.
Feuchttücherboxen Testsieger* 2022
Bewertung: 5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Feuchttücherbox aus Kunststoff, Tücher einzeln entnehmbar, Sichtfenster zur Mengenkontrolle, rutschfeste Gummifüße, Abmessungen: 11,4 x 9,5 x 20 cm
Rutschfeste Feuchttuch-Box für gängige Pflegetücher: Die
ist aus einem robusten Material gefertigt und hat dadurch ein höheres Gewicht. Nutzer haben festgestellt, dass sich dadurch die Tücher besser entnehmen lassen, da die Box nicht sofort mit angehoben wird.
Als positiv erachtet wird der Fakt, dass der Deckel mit einem Dichtring versehen ist und sich über Soft-Close schließen lässt. Auf diese Weise wird dafür gesorgt, dass die Tücher feucht bleiben.
In einigen Bewertungen wird aber deutlich, dass die Feuchttücher dennoch austrocknen können. Zudem haben Kunden die Erfahrung gemacht, dass die Halterung vom Deckel nicht sehr stabil ist. Es handelt sich jedoch um vereinzelte Erfahrungen.
Durch einen integrierten Beschwerer lassen sich die Tücher einzeln herausziehen. Laut Nutzern kommt es jedoch darauf an, von welchem Hersteller die Tücher sind. Teilweise werden auch gleichzeitig mehrere herausgezogen.
Laut Bewertungen können die Feuchttücher mit oder ohne Verpackung in die Box gelegt werden. Ein Verrutschen der Box wird durch Gummifüße verhindert. Allerdings gibt es Kritik daran, dass die Ubbi Feuchttuch-Box leicht wackelt.
- rutschfest durch Gummifüße
- integrierter Beschwerer zur Entnahme von nur einem Tuch
- Soft-Close
- Integriertes Sichtfenster
- teilweise kommt mehr als ein Tuch heraus
- Gummifüße leicht wackelig
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Feuchttücherbox aus Kunststoff, Tücher einzeln entnehmbar, Abmessungen: ca. 18,5 x 12,2 x 7 cm, verschiedene Farben zur Auswahl
Verschiedene Farbvarianten: Die
besteht aus Kunststoff (PVC) und ist in zahlreichen fröhlichen Farben, schlichtem Schwarz oder verschiedenen Farbkombinationen erhältlich, was viele Käufer besonders positiv hervorheben. Der Kunststoff lässt sich gut reinigen und ist wasserdicht.
Die Babytücher bleiben in der QKFON Aufbewahrungsbox für Feuchttücher lange und zuverlässig feucht und einsatzfähig, berichten die Käufer. Rutschfeste Füße verhindern ein Abrutschen der Feuchttücherbox, auch wenn man sie mit einer Hand bedient, berichten Käufer.
Der wichtigste Punkt, die problemlose Entnahme einzelner Feuchttücher, wird laut Käuferberichten von der QKFON Aufbewahrungsbox für Feuchttücher perfekt erfüllt. Allerdings sei die Box für manche Feuchttücher und feuchtes Toilettenpapier etwas zu klein, berichten manche Käufer. Für die meisten Marken an feuchten Babytüchern wird jedoch berichtet, dass sie gut hineinpassen.
Der Großteil der Käufer findet die Verarbeitung der QKFON Aufbewahrungsbox für Feuchttücher gut und mehrmals wird auch von einem langfristig schönen Aussehen der Box nach längerer Nutzungszeit berichtet. Einzelne Käufer berichten jedoch davon, dass ihre Box schnell zerkratzt oder bereits mit Kratzern geliefert wurde.
- hält Feuchttücher zuverlässig feucht
- Tücher gut einzeln entnehmbar
- große Farbauswahl
- passt nicht für alle Feuchttücher-Marken
- kann leicht zerkratzen
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Feuchttücherbox aus PVC, frei von BPA und Phthalaten, Abmessungen: 18,5 x 12 x 7,3 cm, mit Silikondichtung, mit rutschfesten Füßen
Hochwertige Optik: Die
ist mit rutschfesten Füßen ausgestattet, sodass eine einhändige Bedienung möglich ist, ohne dass die Feuchttücherbox verrutscht. Eine Beschichtung aus Silikon sorgt für einen dichten Abschluss des Deckels und bewahrt die Feuchttücher so vor dem Austrocknen.
Das verwendete Material ist laut Hersteller frei von Schadstoffen und Weichmachern und kann auch die Käufer überzeugen. Das schlichte Design wird dabei ebenso häufig gelobt wie die hochwertige Verarbeitung.
Häufiger gelobt wird außerdem, dass viele handelsübliche Feuchttücher samt ihrer Originalverpackung in der Sunshine Smile Feuchttücher-Box Platz finden. Dass die Tücher nicht extra ausgepackt werden müssen, verhindert ein vorzeitiges Austrocknen und ist auch für die Nutzer sehr praktisch.
Zu Kritik kommt es gelegentlich, weil die Oberfläche anfällig für Kratzer ist. In einigen Fällen war der Deckel bereits im Auslieferungszustand nicht mehr makellos. Bruchfest ist die Sunshine Smile Feuchttücher-Box ebenfalls nicht. Fällt sie herunter, kann sie Schaden nehmen.
- kann einhändig geöffnet werden
- hält dicht dank Silikonbeschichtung
- passend für die meisten Feuchttücher
- ansprechendes Design
- schadstofffreies Material
- anfällig für Kratzer
- nicht bruchfest
Feuchttücherbox kaufen – Eigenschaften und Design
Bei der Pflege von Baby und Kleinkind sollten Eltern die Möglichkeit haben, sich ganz auf den Nachwuchs zu konzentrieren. Das funktioniert jedoch nicht, wenn die Feuchttücher erst mit beiden Händen aus der Packung gezogen und entfaltet werden müssen. Die Feuchttücherbox stellt eine echte Erleichterung dar.
Gehört die Feuchttücherbox zur Erstausstattung?
Wird ein Baby erwartet, dreht sich alles rund um die Frage, was für die erste Zeit benötigt wird. Nicht auf der Liste für die Erstausstattung zu finden ist die Feuchttücherbox.
Dabei handelt es sich hierbei um einen praktischen Helfer, der viele Prozesse vereinfachen kann. Ob Eltern die Box benötigen, hängt vor allem davon ab, ob und wie häufig sie Feuchttücher bei der Babypflege verwenden.
Welche Arten von Feuchttücherboxen gibt es?
Besonders bekannt ist die Feuchttücherbox für die Wickelkommode. Dies hängt damit zusammen, dass die Pflege normalerweise direkt am Wickeltisch durchgeführt wird. Aber auch unterwegs kann es passieren, dass es notwendig wird, das Baby zu wickeln. Daher ist es gut zu wissen, welche Arten des Feuchttuch Spenders es gibt.
- Feuchttücherbox für Wickelkommode: Die Feuchttücherbox für die Wickelkommode verfügt über einen praktischen Verschluss, der sich normalerweise mit einer Hand öffnen lässt. Dadurch kann ein Tuch direkt entnommen werden, während die Eltern das Baby festhalten.
- Feuchttücherbox für unterwegs: Die Feuchttücherbox für unterwegs ist schmaler gehalten. Hier können deutlich weniger Feuchttücher aufbewahrt werden. Die Menge reicht aber für den Einsatz unterwegs. Durch die kompakten Abmessungen findet die kleine Feuchttücherbox in jeder Wickeltasche Platz.
Bei beiden Varianten kommt es vor allem darauf an, dass die Tücher ihre Feuchtigkeit behalten und es den Eltern leicht gemacht wird, auch einzelne Tücher zu entnehmen, ohne das Baby loslassen zu müssen.
Welches Material für Feuchttücherboxen?
Bei den Materialien für die Feuchttücherbox stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
- Kunststoff
- Metall
- Holz
Viele der Modelle werden aus Kunststoff gefertigt. Kunststoff hat gleich mehrere gute Eigenschaften. Es ist robust und einfach zu reinigen.
Zudem ist das Material unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Kunststoff ist relativ langlebig, bietet aber auch nicht immer die gewünschte Qualität. Zudem steht er in Bezug auf die Umweltfreundlichkeit in der Kritik.
Die Feuchttücherbox aus Metall ist nicht ganz so häufig zu finden, ist aber im Sortiment einiger Hersteller vertreten. Metall gilt als sehr umweltfreundlich und hat ein schlichtes und zeitloses Design. Die Boxen bringen eine besonders lange Haltbarkeit mit und lassen sich auch sehr gut reinigen.
Bei einer Feuchttücherbox aus Holz ist normalerweise im Innenbereich noch eine Versiegelung mit Kunststoff oder ein zweiter Einsatz zu finden. Grund dafür ist, dass das Holz in erster Linie für die Optik eingesetzt wird, aber nicht ständig mit Feuchtigkeit in Berührung kommen sollte.
Worauf sollte beim Kauf unbedingt geachtet werden?
In erster Linie kommt es beim Kauf des Spenders darauf an, dass die Größe und das Material stimmen. Die Verpackungen der Feuchttücher ähneln sich in der Größe alle, daher sind auch die Boxen normalerweise genormt.
Es ist jedoch ärgerlich, wenn die Box zu klein ausfällt und die Feuchttücher nicht hineinpassen. Daher geben die Hersteller die genauen Maße an.
Für eine einfache Handhabung ist es empfehlenswert, sich über die Öffnung zu informieren. Wie wird die Box geöffnet? Bei einem guten Produkt sollte ein Fingerdruck ausreichen, damit der Deckel nach oben geht und sich wieder schließen lässt.
Die Öffnung, aus der die Tücher entnommen werden, darf nicht zu groß sein. Grund dafür ist, dass dann nicht nur eines, sondern gleichzeitig mehrere Feuchttücher herausgezogen werden, die vielleicht gar nicht zum Einsatz kommen.
Einige Modelle haben einen integrierten Beschwerer. Dieser verhindert es zusätzlich, dass mehr als ein Tuch entnommen wird.
Für eine einfache Handhabung kann auch geschaut werden, dass die Füße oder die Unterseite gummiert sind. Dann rutscht die Box nicht bei der Verwendung.
Feuchttücherbox Vorteile – darum ist sie hilfreich
Viele Hersteller konzipieren ihre Feuchttücherpackungen so, dass die Tücher aus ihnen direkt entnommen werden können. Durch eine wiederverschließbare Öffnung ist eine einzelne Entnahme möglich. Dennoch hat die Feuchttücherbox Vorteile, die für eine Nutzung sprechen.
Die hygienische Aufbewahrung ist hier gewährleistet. Durch den Schutz des umliegenden Materials bleiben die Tücher frisch. Schmutz und Staub können sich nicht niederlassen.
Auch die Feuchtigkeit verbleibt so länger in den Tüchern. Dadurch können sie auch über mehrere Tage oder Wochen aufbewahrt bleiben.
Je nach Modell lassen sich die Tücher aus dem Feuchttücher Spender einzeln und nur mit einer Hand entnehmen. Dadurch wird die Handhabung für Eltern deutlich erleichtert.
Alternativprodukte
Die Feuchttücherbox ist nicht nur auf dem Wickeltisch eine echte Bereicherung. Möglicherweise steht die Box aber auch gerade nicht zur Verfügung. Dann kann auf die folgenden Alternativen zurückgegriffen werden:
- Taschentuch-Box: Es gibt spezielle Boxen für dünne Taschentücher. Diese sind vom Design her mit den Ausführungen für Feuchttücher vergleichbar und können daher als sehr gute Alternative eingesetzt werden.
- Box für feuchtes Toilettenpapier: Die Boxen für feuchtes Toilettenpapier sind meist ein wenig schmaler gehalten. Es gibt jedoch auch Hersteller, die Feuchttücher in einer geringeren Größe anbieten. Diese finden hier Platz.