Babys gelingt es nicht, ihre Körpertemperatur eigenständig zu halten. Ihr Immunsystem ist noch nicht vollständig entwickelt, sodass eine kühle Brise bereits zu einer Erkältung führen kann. Abhilfe schafft ein wärmender Baby Overall.
Das Material entscheidet, ob sich dieser für die Sommer- oder Winterzeit eignet. Da es sich um einen Einteiler handelt, dringt keine kalte Luft an die empfindliche Haut des Sprösslings. Gleichzeitig sorgt der bequeme Sitz für Bewegungsfreiheit und Flexibilität.
Baby Overall kaufen – der praktische und bequeme Einteiler
Hinter einem Baby Overall verbirgt sich ein Einteiler, den Eltern ihren Sprösslingen schnell und einfach an- und ausziehen. Im Gegensatz zur Kombination aus Hose und Jacke verrutscht der Ganzkörperanzug nicht.
Er umschließt den Kinderkörper vom Hals bis zu den Füßen, sodass sich das Baby warm und wohlig fühlt. Ein Overall eignet sich, um mit dem Nachwuchs an der frischen Luft spazieren zu gehen. In der Übergangszeit oder im Winter zeigen wattierte Modelle ihre Vorzüge.
Im Sommer dient der Baby Overall als praktisches Kleidungsstück zum Spielen und Toben. Da sich beim Krabbeln und Entdecken schnell Schmutzflecken auf dem Stoff sammeln, empfehlen sich leicht zu reinigende und waschmaschinengeeignete Baby Ganzkörperanzüge.
Ab wann empfiehlt sich ein Overall für Babys?
Ein Mindestalter für das Tragen eines Baby Overalls gibt es nicht. Modellabhängig eignen sich die Ganzkörperanzüge ab der Geburt bis zum vierten oder fünften Lebensjahr. Unabhängig vom Alter des Sprösslings empfiehlt sich ein Modell aus einem weichen und atmungsaktiven Material.
Welche Arten von Baby Overalls gibt es?
Baby Ganzkörperanzüge gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für diverse Einsatzzwecke. Modelle aus dünnem Material eignen sich im Sommer, um den Nachwuchs vor einer kühlen Brise zu schützen. Gefütterte oder wattierte Varianten kommen bei Minusgraden zum Einsatz. Sie ermöglichen es Kleinkindern, im Schnee zu toben.
Zu den gängigen Overalls für Säuglinge zählen:
- Baby Winteroverall: Ein guter Winteroverall für den Nachwuchs besteht aus atmungsaktiven und wasserundurchlässigen Materialien. Als empfehlenswert gilt eine Beschichtung aus Polyurethan. Der synthetische Stoff sorgt für eine gute Strapazierfähigkeit. Die langärmeligen Ganzkörperanzüge sind oft zusätzlich gefüttert, damit das Baby bei kalten Außentemperaturen nicht friert.
- Baby Sommeroverall: Das Kleidungsstück besteht aus einem leichten und atmungsaktiven Material, vorrangig Baumwolle. Es dient beispielsweise in den kühleren Abendstunden als Kälteschutz. Viele Modelle sind kurzärmelig oder ohne gänzlich ohne Ärmel
- Baby Jumpsuit: Die schicken Einteiler dienen als praktische Babykleidung für den Alltag. Sie ermöglichen ein schnelles und unkompliziertes An- und Ausziehen. Da sie nicht verrutschen, wärmen sie das Kind beim Krabbeln und Spielen und punkten mit der guten Bewegungsfreiheit. Vorwiegend in der warmen Jahreszeit stellen sie ein beliebtes Kleidungsstück für den Sprössling dar.
- Baby Outdoor-Overall: Ein robuster Overall zum Toben und Krabbeln im Freien besteht aus einem festen, strapazierfähigen Material. Wasserdichte Stoffe erweisen sich als vorteilhaft, damit keine Nässe in den Ganzkörperanzug dringt.
- Baby Regenoverall: Damit der Nachwuchs bei leichtem Niederschlag im Kinderwagen durchnässt wird oder munter in Pfützen hüpfen kann, empfiehlt sich ein wasserdichter Regenoverall. Viele Modelle bestehen aus synthetischen Fasern wie Kunststoff. Eine Kapuze schützt das Köpfchen des Kindes vor Kälte und Nässe. Damit keine Feuchtigkeit in den Arm- und Beinabschlüsse dringt, liegen sie eng an der Haut an.
- Baby Walkoverall: Der Walkoverall besteht klassischerweise aus Schurwolle, die als guter Wärmespeicher dient. Das Material ist atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Folglich eignet sich der Baby Walkoverall für den Einsatz drinnen und draußen. Schurwolle enthält Lanolin, was den Ganzkörperanzug wasser- und schmutzabweisend macht. Das Baby profitiert so von einer wärmenden Hülle, die dennoch ausreichend Bewegungsfreiheit bietet. Zusätzlich überzeugen Walkoveralls durch ein kuschelweiches Hautgefühl. Hochwertige Modelle kratzen nicht und weisen elastische Eigenschaften auf.
Aus welchem Material besteht ein Baby Ganzkörperanzug?
Bei der Materialwahl eines Baby Overalls hat die Strapazierfähigkeit eine hohe Bedeutung. Beginnen die Sprösslinge mit dem Krabbeln oder ersten Schritten, erkunden sie ihre Umwelt mit ganzem Körpereinsatz. Damit der Ganzkörperanzug nicht einreißt, empfehlen sich robuste und langlebige Materialien.
Eine gute Wahl stellt Polyester dar. Zu bedenken ist, dass das Material weniger atmungsaktiv als Naturfasern ausfällt. Zu diesen zählt beispielsweise Baumwolle. Gängige Modelle sind:
- Baby Fleece-Overall: Ein Ganzkörperanzug aus Fleece ist leicht, weich und anschmiegsam. Die Modelle sind formbeständig und pflegeleicht. Beispielsweise trocknen sie schnell. Obgleich sich die Stoffqualität unterscheiden kann, punktet Fleece mit einer strapazierfähigen und abriebfesten Struktur. Für Outdoor-Overalls erweist sich das Material als empfehlenswert.
- Baby Wollfleece-Overall: Ein aus Wollfleece gefertigter Baby Overall schmiegt sich kuschelweich an die Haut des Sprösslings. Das Material zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und eine hohe Dehnbarkeit aus.
- Baby Softshell-Overall: Bei Softshell handelt es sich um ein weiches Material, das einen hohen Tragekomfort gewährt und windabweisend ist. Es hat ausreichend Bewegungsfreiheit und ist atmungsaktiv. Obgleich es sich leicht anfühlt, hält es den Nachwuchs angenehm warm. Aus dem Grund stellt ein Modell aus Softshell den richtigen Baby Overall für die Übergangszeit dar. Gegen Wind schützt das Material gut, gegen Regen dagegen nur begrenzt.
- Baby Plüsch-Overall: Die Vielzahl der als Plüsch-Overalls angebotenen Modelle bestehen aus Velours. Das Gewebe geht mit einem weichen Griff einher. Es schmiegt sich angenehm an die Haut des Nachwuchses. Allerdings sind entsprechende Ganzkörperanzüge nicht wasserdicht. Aus dem Grund eignen sie sich vorrangig für kühle Sommerabende oder die milde Übergangszeit.
- Baby Sweat-Overall: Sweat-Ganzkörperanzüge überzeugen durch ihre Weichheit und den hohen Tragekomfort. Sie bieten einen guten Kälteschutz und eine hohe Bewegungsfreiheit.
Damit sich der Nachwuchs in seinem Ganzkörperanzug wohlfühlt, bieten sich weiche und hautfreundliche Stoffe an. Die Schadstofffreiheit ist ebenso wichtig wie eine hochqualitative Verarbeitung ohne lose Fäden oder lockere Nähte.
Unabhängig vom Material ist bei einem guten Baby Overall auf die Waschmaschinentauglichkeit zu achten. Viele Modelle reinigen die Käufer ab einer Waschtemperatur von 40 Grad Celsius.
Was gibt es bei der Größe des Baby Ganzkörperanzugs zu beachten?
Bei einem Baby Overall spielt die richtige Passform eine kaufentscheidende Rolle. Zu große oder kleine Modelle beeinträchtigen die Bewegung des Nachwuchses und führen schlimmstenfalls zu einer verzögerten Entwicklung der Motorik.
Bei der Mehrzahl der Hersteller entspricht die Größe des Baby Ganzkörperanzugs jener der klassischen Babykleidung. Vor dem Kauf empfiehlt es sich für die Eltern, einen Blick auf den Schnitt des Overalls zu werfen.
Sieht er übermäßig groß aus, ergibt es Sinn, ihn eine Nummer kleiner auszuwählen. Ausschlaggebend sind:
- ein angenehmer Sitz um die Taille,
- ein gut verschließbarer Halsausschnitt (wahlweise mit Kapuze),
- an den Handgelenken enganliegende Armabschlüsse bei langen Overalls,
- an den Fußgelenken enganliegende Fußabschlüsse.
Vorrangig bei Outdoor- und Winteroveralls erweist sich der dichte Abschluss an Armen und Beinen als wichtige Voraussetzung, um das Eindringen kühler Luft oder Nässe zu verhindern.
Was tragen Babys unter dem Overall?
Was der Nachwuchs unter einem Baby Ganzkörperanzug trägt, hängt vom jeweiligen Modell und der Außentemperatur ab. Unter einem Sommer-Overall reichen ein luftiges Hemdchen und die Windel. Dagegen eignen sich in der kalten Jahreszeit mehrere wärmende Schichten.
Beispielsweise ziehen Eltern ihren Sprösslingen unter einem Outdoor- oder Winter-Overall eine Strumpfhose oder Leggins sowie einen Pullover an. Unter einem Baby Ganzkörperanzug aus dünnem Material ersetzt eine Baby-Winterhose die Strumpfhose.
Bei der Wahl der Babykleidung gilt zu bedenken, dass der Nachwuchs nicht schwitzen oder frieren sollte. Im Zweifelsfall stellt der „Zwiebellook“ eine gute Wahl dar. Dank mehrerer übereinander getragener Schichten, bei denen der Overall die letzte bildet, besteht die Chance, Kleidungsstücke nach Bedarf an- und auszuziehen.