
Laufgittereinlage – Schutz und Gemütlichkeit für Baby und Kleinkind
Aktualisiert am: 04.02.2023
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | Schardt Laufgittereinlage 6-eckig | ||
2 | VABY - Krabbeldecke Oeko-TEX® |
Das Laufgitter an sich ist schon eine gute Erfindung. Es bietet vom Baby- bis ins Kleinkindalter einen sicheren Aufenthalt für die Kleinen. Doch ohne eine passende Laufgittereinlage wäre ein Laufstall nur halb so komfortabel.
Eine Laufstalleinlage polstert nicht nur die Liegefläche, sondern schützt auch das Köpfchen. Daher sollte die Laufstalleinlage gerade in den ersten Monaten mit Rand sein, der die Gitterstäbe polstert und das Baby vor Zugluft schützt.
Die VABY – Krabbeldecke Oeko-TEX® wurde in den Laufgittereinlagen-Vergleich aufgenommen.
Laufgittereinlagen Testsieger* 2023
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Obermaterial 100 Prozent Baumwolle, Füllung 100 Prozent Polyestervlies, mit Umrandung für 6-eckigen Laufstall, Befestigung mit Klettverschluss
Optimale Einlage für 6-eckige Laufgitter: Laufgitter in 6-eckiger Form bieten für die Kleinen besonders viel Platz und sehen sehr dekorativ aus. Die Maße der
passen für die meisten 6-eckigen Laufgitter.
Da manche Laufgitter-Hersteller für ihre Laufställe keine Ersatz-Einlagen anbieten, ist die Schardt Laufgittereinlage 6-eckig die ideale Ergänzung und kann jederzeit nachgekauft werden.
Da die Befestigung dieser Laufstalleinlage mit Klettverschlüssen statt mit Bändern erfolgt, kann es bei manchen Laufgittern Probleme geben. Die Gitterstäbe fallen von Modell zu Modell unterschiedlich aus und so kann es vorkommen, dass die Klettverschlüsse nicht richtig passen.
Trotzdem findet diese Befestigungsart bei den meisten Kunden großen Anklang. Die Klettverschlüsse sehen einfach besser aus als die vielen Bändchen und sind einfacher in der Handhabung, wenn sie passen. Ansonsten können Gummibändchen von Hand angenäht werden und die Funktion der Klettverschlüsse unterstützen.
Der Baumwollstoff der Laufgittereinlage ist angenehm weich und die dicke Polsterung macht die Liegefläche schön kuschelig. Der hochgezogene Rand schützt das Köpfchen des Babys vor den harten Gitterstäben und eventueller Zugluft. Dadurch ist das Baby vom ersten Tag an sicher und bequem im Laufgitter untergebracht.
Die Einlage der Schardt Laufgittereinlage 6-eckig lässt sich gut waschen und trocknet zügig an der Luft. Für den Trockner ist sie jedoch nicht geeignet. Da die Schardt Laufgittereinlage gerne als Zweit-Einlage gekauft wird, ist diese Tatsache allerdings kein großes Manko.
Insgesamt überzeugt die Schardt Laufgittereinlage durch ihre Qualität, das schöne Muster und der Tatsache, dass sie nach dem Auspacken keinen penetranten Geruch hat. Ein Waschgang vor dem ersten Gebrauch empfiehlt sich aus hygienischen Gründen dennoch.
Da der Oberstoff zu 100 Prozent aus Baumwolle besteht, ist er besonders hautfreundlich und schafft ein angenehmes Klima. Schwitzen oder allergische Hautreaktionen, wie sie bei Kunstfasern vorkommen können, bleiben bei diesem Oberstoff aus.
- Obermaterial zu 100 Prozent aus Baumwolle
- gute Polsterung
- trocknet schnell
- einfache Befestigung durch Klettverschlüsse
- Klettverschlüsse sind zum Teil nicht gut vernäht und lösen sich
- Klettverschlüsse passen nicht für alle Gitter
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: gepolsterte Krabbeldecke, sehr gut als Laufgittereinlage geeignet, 120 x 120 cm, schadstofffrei nach Oeko-TEX 100, waschbar bis 40°C, 100% Baumwolle mit Polyester-Watte-Füllung
Vielfältig nutzbare, dicke Decke: Die
eignet sich aufgrund des dicken Polsters gut als Laufgittereinlage. Käufer berichten, dass die gepolsterte Decke sich schön weich anfühlt und ausreichend dick ist.
Gut kommt bei den Käufern außerdem an, dass die VABY – Krabbeldecke Oeko-TEX® sich sehr vielseitig einsetzen lässt. Sie kann im Laufstall als Einlage, aber auch als Krabbeldecke und auch gut für unterwegs genutzt werden.
Von der Verarbeitung der Nähte sind aber nicht alle Käufer begeistert. Manche Eltern berichten, dass im Laufe der Zeit durch die Nähte hindurch Wattefusseln aus der Füllung austreten können, die an Babys Händchen oder Kleidung haften könnten.
- weich und dick gepolstert
- schadstoffgeprüft nach Oeko-Tex 100
- bis 40°C maschinenwaschbar und trocknergeeignet
- vielfältig verwendbar als Laufgittereinlage oder Krabbeldecke
- Fusselbildung
Laufgittereinlage kaufen – worauf es bei einer Laufstalleinlage ankommt
Viele Laufställe werden bereits mit einer passenden Einlage angeboten. Eltern können je nach Form des Laufgitters aus folgende Varianten wählen:
- runde Laufstalleinlagen
- eckige Laufstalleinlagen
- 6-eckige Laufstalleinlagen
Wichtig ist, dass die Einlage genau zu der Form und der Größe des Laufstalls passt. Ähnlich wie der Matratzenbezug im Kinderbettchen muss die Laufgittereinlage zwischendurch gewaschen werden. Damit das Laufgitter in dieser Zeit trotzdem genutzt werden kann, können Eltern die Anschaffung einer Ersatz-Einlage in Erwägung ziehen.
Ist eine Laufgittereinlage sinnvoll?
Bei manchen Laufgittern ist die Bodenplatte bereits etwas gepolstert und mit einer abwaschbaren Kunststoff-Schicht bezogen. Ein nackter Holzboden oder eine Kunststoff-Oberfläche sind jedoch für Babys nicht die optimale Liegefläche.
Eine Laufgittereinlage sorgt für deutlich mehr Liegekomfort. Das Baby hat bei all seinen Unternehmungen eine weiche Unterlage, die bei Bedarf auch gewaschen werden kann.
Eine gepolsterte Umrandung schützt das Köpfchen vor den harten Gitterstäben und beugt so mancher kleinen Beule vor. So können Ärmchen und Beinchen nicht eingeklemmt werden. Auch Schnuller und Spielsachen fallen nicht aus dem Laufgitter. Ganz besonders dann, wenn das Kleine auch mal ein Schläfchen im Laufgitter hält.
Laufgittereinlage mit oder ohne Rand?
Da die meisten Laufgitter mittlerweile einen höhenverstellbaren Boden haben, können Babys schon sehr früh in einen Laufstall gelegt werden. Eine Laufgittereinlage mit Rand hat die gleiche Funktion wie ein Nestchen für die Wiege oder das Kinderbett.
Sie macht das Laufgitter sicherer und schafft eine behaglichere Atmosphäre. Zusätzlich werden die Kleinsten so vor Zugluft und allzu vielen Eindrücken geschützt.
Später bewahrt der Rand so manches Spielzeug davor, aus dem Laufstall zu fallen. So kann das Baby sein Spielzeug immer wieder erreichen und muss nicht nach Mamas Unterstützung verlangen.
Babys haben, sobald sie sich etwas mehr bewegen können, die Angewohnheit das Köpfchen gegen einen Widerstand zu drücken. Gitterstäbe können da recht ungemütlich werden. Eine Laufgittereinlage mit Rand bietet die ideale Polsterung.
Sobald die Kleinen etwas mobiler sind, sich aufrichten oder aufsetzen können, bleibt das Umfallen nicht aus. Ein weich gepolsterter Rand schützt das Köpfchen vor unsanften Stößen.
Wenn das Kind sich an den Gittern hochziehen kann und seine ersten Gehversuche vielleicht im Laufstall macht, schützt der Rand die Füße davor nach Außen und somit ins Leere zu rutschen. Das hat schon manchen Sturz verhindert.
Jetzt sind die lieben Kleinen zwar in der Lage ihr Spielzeug aus dem Laufgitter zu werfen, durch den hochgezogenen Rand der Einlage fällt aber nichts unbeabsichtigt aus dem Laufgitter.
Sollte eine Laufgittereinlage wasserdicht sein?
Da ein Baby in den ersten Monaten seine Zeit im Laufstall überwiegend im Liegen verbringt, ist eine wasserdichte Laufgittereinlage nicht von Vorteil. In der Regel lassen sich Laufstalleinlagen waschen und zum Teil im Trockner trocknen. Wenn das Baby viel spuckt, kann allerdings eine wasserdichte Einlage zweckmäßiger sein.
Wenn die Kleinen mobiler werden und intensiver im Laufgitter spielen, kann auch das eine oder anderen Malheur passieren. Damit die Laufgittereinlage nicht ständig gewaschen werden muss, ist eine wasserdichte Oberfläche erheblich pflegeleichter. Sie sollte aber unbedingt aus weichem, hautfreundlichen und schadstofffreiem Material sein.
Laufgittereinlage oder Matratze?
In den ersten Wochen und später beim aktiveren Spielen reicht eine gut gepolsterte Laufgittereinlage völlig aus. Dient das Laufgitter aus Platzgründen während der Nacht zum Schlafen, ist eine Matratze als Laufgittereinlage schon eher überlegenswert.
Eine Matratze ist dicker als eine Einlage und kann so einen besseren Schutz vor Kälte von unten bieten. Solange das Baby noch nicht in der Lage ist, auf eigenen Füßchen zu stehen, bietet eine Matratze daher den besseren Komfort. Eventuell kann die Matratze auch unter die Laufgittereinlage gelegt werden.
Wenn das Laufgitter überwiegend zum Spielen und für erste Steh- und Gehversuche dient, ist ein festerer Untergrund sicherer. Dann kann auf eine Matratze verzichtet, oder nur zur Schlafenszeit in das Laufgitter gelegt werden.
Auf jeden Fall sollte die Matratze mit einer Auflage geschützt werden. Dies kann durch eine zusätzliche Laufgittereinlage oder einen speziellen Bezug für die Matratze erfolgen.
Was für Laufgittereinlage gilt, ist auch bei der Matratze wichtig. Form und Größe müssen genau zum Laufgitter passen. Nur so ist gewährleistet, dass das Baby sicher untergebracht ist.
Alternativprodukte
Manchmal bekommt man ein Laufgitter geschenkt oder entscheidet sich aus Kostengründen für ein gebrauchtes Laufgitter. Während der Laufstall an sich sicher noch einige Generationen überstehen wird, wollen viele Eltern aus hygienischen Gründen lieber eine neue Laufgittereinlage verwenden.
Findet man für das ein oder andere Modell keine passende Laufgittereinlage oder möchte eine individuelle Einlage haben, kann man alternativ auf eine Matratze oder eine Krabbeldecke zurückgreifen.
- Krabbeldecke: In manche Laufgitter passt auch eine Krabbeldecke optimal hinein. Auch bei Verwendung einer Matratze kann die Krabbeldecke zum Schutz über die Matratze gelegt werden. Da die Decke leicht verrutscht, sollte sie mit Gummi- oder Stoffbändern unter der Bodenplatte und an den Gittern befestigt werden.
- Laufgitter Matratze: Für die gängigen Laufgitter-Größen und Formen gibt es neben den geeigneten Einlagen auch passende Matratzen. Lässt sich das richtige Maß nicht finden, können Matratzen nach Vorgabe angefertigt werden. Sie sollten einen wasserdichten und hautfreundlichen Bezug haben. Der Bezug sollte auf jeden Fall abgenommen und gewaschen werden können.