
Baby Reisebett – auch auf Reisen ruhige Träume für die Kleinen
Aktualisiert am: 11.03.2022
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | Hauck Reisebett Dream N Play | ||
2 | Lionelo Flower Reisebett | ||
3 | Hauck Baby-Reisebett Babycenter Zoo |
Babys sind von Geburt an neugierig. Warum also nicht direkt mit den kleinen Weltentdeckern verreisen? Bereits mit diesem Vorhaben geht jedoch die Frage nach der passenden Schlafgelegenheit einher.
Weil der Schlaf bei Babys in den ersten Lebensmonaten den Großteil des Tages einnimmt, ist eine komfortable und sichere Schlafgelegenheit unverzichtbar. Ein Baby Reisebett erfüllt genau diese Voraussetzungen.
Mit dem Hauck Reisebett Dream N Play und dem Lionelo Flower Reisebett haben wir zwei weitere, sehr beliebte Modelle in den Vergleich aufgenommen.
Baby Reisebetten Testsieger* 2022
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Baby-Reisebett aus Polyester, für Kinder bis 15 kg Gewicht, Liegefläche 120 x 60 cm, faltbar, inklusive Henkel-Tragetasche, Gewicht: 7,5 kg
Leichtgewicht: Mit einem Gewicht von nur 7,5 kg lässt sich das
problemlos transportieren und fällt auch im Reisegepäck nicht unangenehm auf. Es ist einfach und schnell aufzubauen oder zusammenzufalten und kann in der mitgelieferten Tragetasche einfach und bequem getragen werden.
Gelegentlich bemängeln vereinzelte Käufer jedoch, dass die Seitenteile beim Aufbauen nicht vollständig einrasten, sodass das Baby-Reisebett nicht die notwendige Stabilität erlangt. Mit ein wenig Übung ist die Handhabung der Scharniere für viele Käufer kein Problem mehr gewesen.
Die Luftzirkulation im Inneren des Hauck Reisebett Dream N Play ist gut, so die Käufer. Das Netz der Seitenteile ist stabil und nicht anfällig für Beschädigungen. Der Lieferumfang enthält eine einfache Einlage, die vielen Käufern zufolge jedoch keine vollwertige Matratze ersetzen kann. Hier wird vielfach empfohlen, eine wertige Baby-Matratze dazuzukaufen.
Die Liegefläche hat das Standardmaß von 120 x 60 cm, sodass jede handelsübliche Baby-Matratze mit dem Hauck Reisebett Dream N Play verwendet werden kann. Obwohl der Lieferumfang spärlich ausfällt, kann das Preis-Leistungs-Verhältnis voll überzeugen.
Als optional erhältliches Zubehör sind neben der Matratze des Herstellers auch ein Spannbetttuch, eine Utensilienablage und eine Wickelauflage erhältlich.
Für Kritik sorgen gelegentlich Verarbeitungsfehler des Obermaterials. Das verwendete Polyester war nicht in allen Fällen einwandfrei verarbeitet und wies in Einzelfällen Risse und Löcher auf.
- sehr geringes Gewicht (7 kg)
- stabiles Metallgestänge
- schneller Auf- und Abbau
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- gelegentlich rasten die Scharniere nicht ein
- selten Verarbeitungsfehler
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Baby-Reisebett aus Polyester, für Kinder bis 15 kg Gewicht, Liegefläche 120 x 60 cm, faltbar, mit Seiteneingang, mit Wickelauflage, Gewicht: 9 kg
Reisebett und Laufstall:: Das
lässt sich mit wenigen Handgriffen von einem Baby-Reisebett zu einem Laufstall umfunktionieren. Für eine gute Luftzirkulation sind die Seitenwände aus atmungsaktiven Mesh gefertigt, in das für größere Kinder ein Seiteneingang eingearbeitet wurde. Dank der zwei Rollen lässt sich das Lionelo Flower Reisebett schnell und einfach im Raum verschieben.
Der Lieferumfang enthält neben nützlichem Zubehör wie einer Wickelauflage auch eine Matratze, die von vielen Käufern jedoch aufgrund ihrer geringen Materialstärke kritisiert wird. Wie bei vielen anderen Modellen empfiehlt es sich auch beim Lionelo Flower Reisebett, diese gegen ein hochwertigeres Modell auszutauschen.
Die Matratze lässt sich in zwei Höhen aufhängen, was viele Käufer sehr zu schätzen wissen. Der Neugeboreneneinsatz schont den Rücken, wie viele Nutzer positiv anmerken.
Die Standfestigkeit kann laut der Rezensionen überzeugen und die Handhabung wird von vielen Nutzern als sehr einfach und leicht beschrieben.
Der Aufbau geht leicht von der Hand, einige Käufer weisen jedoch daraufhin, dass bei der Montage leicht das Netz an den Seiten beschädigt werden kann. Gelegentlich fehlten Teile im Lieferumfang
- einfacher Auf- und Abbau
- inkl. Wickelauflage
- mit Neugeboreneneinsatz
- beweglich durch zwei Rollen
- als Laufstall verwendbar
- gelegentlich Seitennetz zu empfindlich
- selten Fehlteile im Lieferumfang
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: für Kinder bis 15 kg, als Wickelkommode nutzbar, schneller Auf- und Abbau, inklusive 2 cm dicker Faltmatratze, Tasche, Rollen, Utensilienablage und Spielbogen, 12,5 kg schwer, höhenverstellbar, Liegefläche 120 x 60 cm
Zahlreiches Zubehör: Das
ist weitaus mehr als ein klassisches Baby Reisebett. Zahlreiche Käufer heben vor allem die umfassenden Ausstattungselemente wie Wickelauflage, Spieluhr, Utensilienablage und Höhenverstellung hervor.
Zusätzlich wird der Lieferumfang durch praktische Extras wie eine Utensilienbox für Windeln, Pflegeprodukte und einen Spielbogen inklusive Spieluhr ergänzt. Somit wird der Lieferumfang des Herstellers den Bedürfnissen eines jeden Weltentdeckers gerecht.
Außerdem zeichnet sich das Baby Reisebett durch eine Faltmatratze aus, die von Kundenseite als sehr dünn empfunden wird. Von Herstellerseite wird allerdings der Kauf einer zusätzlichen Matratze empfohlen, wie der Produktbeschreibung zu entnehmen ist. Dies werten aufmerksame Kunden als ehrlich und durchaus positiv.
Während der Auf- und Abbau des Reisebettes einigen Kunden leicht von der Hand geht, haben wenige Käufer größere Schwierigkeiten. Mehrere Kunden zeigen sich etwas enttäuscht über die Einfachheit der beigefügten Gebrauchsanweisung. Überwiegend wird der Auf- und Abbau des Reisebettes allerdings mit etwas Übung als schnell und einfach bewertet.
Mit 12,5 kg Eigengewicht gehört das Baby Reisebett nicht unbedingt zu den Leichtgewichten unter den Reisebetten. Manche Kunden empfinden das Gewicht als zu hoch und weisen darauf hin, dass sich das Reisebett nur mühsam allein transportieren lässt.
Als durchaus positiv empfinden bisherige Käufer hingegen die Höhenverstellbarkeit des Produkts sowie die praktische Transporttasche. Während die Spieluhr teils als nettes Accessoire angenommen wird, empfinden wenige Käufer deren Melodie als zu laut.
Leider weist das Reisebett keinen zusätzlichen Insektenschutz aus, da die Seitenwände grobmaschig gehalten sind. Des Weiteren befindet sich kein Ausstieg am Bett selbst, wodurch es auch größeren Kindern nicht möglich ist, das Reisebett eigenständig zu verlassen.
Auf große Zufriedenheit stößt die Verarbeitung der verwendeten Materialien. Insgesamt beurteilen Käufer das Preis- Leistungsverhältnis des Herstellers als fair.
- Babycenter mit Komplettausstattung für unterwegs
- inklusive Rollen
- hohe Verarbeitungsqualität
- faires Preis- Leistungsverhältnis
- höhenverstellbar
- mit 12,5 kg hohes Eigengewicht
- Kauf einer zusätzlichen Matratze notwendig
- Gebrauchsanweisung einfach gehalten
Baby Reisebett kaufen – für einen sicheren Schlaf fernab von zu Hause
Normalerweise fällt es Babys selten schwer, ihrem Schlafbedürfnis in fremder Umgebung nachzukommen. Ein eigenes Reisebett gewährleistet dem Nachwuchs nicht nur ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort, sondern auch eine Schlafgelegenheit, die sich mit wenigen Handgriffen flexibel aufbauen lässt.
Wann und wo kommt ein Baby Reisebett zum Einsatz?
Grundsätzlich ist der Einsatz eines Baby Reisebettes ab der Geburt möglich. Während einzelne Modelle lediglich für eine Altersspanne von 0 bis 6 Monaten geeignet sind, lassen sich andere bis ins Kleinkindalter von vier Jahren nutzen.
Neben dem Alter des Kindes liefern die jeweiligen Hersteller in der Regel Angaben zum Maximalgewicht des Kindes für ein Produkt. Besonders stabile Baby Reisebetten sind für ein Körpergewicht von bis zu 25 kg verwendbar. Bei 15 kg Körpergewicht ist die Belastbarkeit handelsüblicher Modelle jedoch in vielen Fällen erreicht.
Ob im Urlaub, bei Tagesausflügen, spontanen Übernachtungen oder zu Besuch bei den Großeltern, die Einsatzmöglichkeiten für ein Baby Reisebett sind vielseitig. Diese Kombination aus klassischem Bett und Stubenwagen findet zusammengeklappt nahezu in jedem Kofferraum Platz.
Wie gelingt der Auf- und Abbau eines Baby Reisebettes?
Da der Auf- und Abbau eines Baby Reisebettes nicht zu den alltäglichen Aufgaben gehört, ist es zu empfehlen, diesen vorab mehrmals durchzuführen. Überwiegend erfolgt das Aufstellen von Baby Reisebetten durch bloßes Auseinanderziehen und anschließendes Herunterdrücken der Bodenplatte. Im letzten Schritt sind die Seitenteile zu begradigen, wobei ein spezieller Mechanismus hilft.
Auch der Abbau des Reisebettes gestaltet sich normalerweise ebenso einfach. Im ersten Schritt ist die Bodenplatte einzudrücken. Nach dem Lösen des Sicherungsmechanismus für die Querstangen lassen sich auch diese bequem einknicken. Im letzten Schritt ist das Baby Reisebett kompakt zusammenzuschieben und in der vorgesehenen Transporttasche unterzubringen.
Welche Arten von Baby Reisebetten gibt es?
Damit sich für jeden Bedarf das richtige Baby Reisebett findet, sind mehrere Ausführungen am Markt vertreten. Insgesamt stehen folgende drei Typen zur Auswahl:
- Das klassische Baby Reisebett: Auf den ersten Blick ähnelt dieses Standardmodell einem gewöhnlichen Babybett. Das Eigengewicht beläuft sich durchschnittlich auf unter 10 kg und ist somit ab der Geburt bis zum Alter von zwei Jahren geeignet. Zum Einsatz kommt dieses Modell meist in Urlauben, Ferienwohnungen und Hotels.
- Luxus Reisebett: Bei dieser Variante sind zahlreiche Extras im Lieferumfang enthalten. Hierzu gehören zum Beispiel ein Reisebetteinhang zur Höhenverstellung, Rollen und eine Wickelauflage. Das Eigengewicht liegt meist über 10 kg, sodass diese Produkte vorrangig für den Aufenthalt bei Großeltern zum Einsatz kommen.
- Zeltbett: Dieses Modell zeichnet sich durch ein integriertes Gitternetz aus, wodurch ein besonderer Mückenschutz gewährleistet wird. Das Zeltbett ähnelt in seinem Aufbau einem gewöhnlichen Zelt und ist häufig als Pop Up Variante erhältlich. Auf der Vorderseite befindet sich ein Eingang, welcher Kleinkindern bis zu 4 Jahren das Ein- und Aussteigen ermöglicht. Zeltbetten eigenen sich sowohl für den Innen- als auch Außenbereich. Großer Beliebtheit erfreuen sich diese beim Camping oder auf Flugreisen.
Die klassischen Baby Reisebetten sind rechteckig gehalten, vereinzelt sind aber auch quadratische Modelle anzutreffen. Letztere Variante ist außerdem eine gute Alternative zu einem Laufgitter.
Welches Zubehör ist für Baby Reisebetten erhältlich?
Wie bereits erwähnt beinhaltet der Lieferumfang von Luxus Baby Reisebetten bereits einige Extras. Je nach Modell und Hersteller lässt sich auch der Lieferumfang von Standardmodellen um zusätzliche Komponenten ergänzen. Hierzu gehören unter anderem:
- Rollen
- Reisebetteinhang
- Babyeinlage
- Utensilienablage
- Tragetasche
Findet das Baby Reisebett bei Oma und Opa dauerhaft einen festen Platz, kann normalerweise auf Rollen verzichtet werden. In Ferienwohnungen erweist es sich hingegen oftmals als vorteilhaft, wenn sich das Bett flexibel bewegen lässt. Eine spezielle Bremse beugt dem ungewollten Davonrollen des Reisebettes vor.
Ein spezieller Reisebetteinhang verleiht dem Reisebett eine zweite Etage für Babys. Tiefes Bücken gehört nun der Vergangenheit an. Darüber hinaus erfüllt der Reisebetteinhang die Funktion einer Wippe.
Mit zunehmendem Alter lässt sich der Reisebetteinhang flexibel entfernen, sodass das Kleinkind im eigentlichen Bett Platz findet. Wer das Baby Reisebett gerne in eine komfortable Wickelgelegenheit verwandeln möchte, für den ist eine Babyeinlage wärmstens zu empfehlen. Eine passende Tragetasche für das Baby Reisebett ist häufig im Lieferumfang inbegriffen. Falls nicht, ist ein zusätzlicher Erwerb problemlos möglich.
Ist der Kauf einer separaten Matratze wirklich notwendig?
Zahlreiche Baby Reisebetten sind bereits mit einer passenden Klappmatratze ausgestattet, sodass das Produkt sofort einsatzbereit ist. Allerdings sind diese meist recht dünn, weshalb sie nach einiger Zeit unangenehm hart wirken.
Eine separate, dickere Baby Matratze bietet dem Baby Schlafkomfort wie im eigenen Bett. Beim Kauf empfiehlt sich die Wahl desselben Herstellers, damit die Maße der Matratze optimal auf das Reisebett abgestimmt sind. Diese sollte ebenfalls klappbar sein, um den Transport so einfach wie möglich zu gestalten.
Welches Material ist das Richtige?
Eine Außenhülle aus Polyester sorgt bei Baby Reisebetten für ein angenehmes Transportgewicht sowie eine einfache Reinigung. Verschmutzungen lassen sich von der Beschichtung häufig durch bloßes Abwaschen entfernen. Reicht dies nicht aus, gelingt die vollständige Reinigung in der Waschmaschine. Die Art des Drucks beeinflusst letztendlich die Waschtemperatur.
Zahlreiche Baby Reisebetten zeichnen sich durch ein seitliches Netz aus, durch das der Nachwuchs das Geschehen außerhalb seines Bettchens stets im Blick behalten kann.
Zur Einschätzung der Materialqualität sind Prüfsiegel von renommierten Stiftungen wie zum Beispiel Ökotest oder Schadstoff-Zertifikate hilfreich. Grundsätzlich sollte der Anteil an Schadstoffen so gering wie möglich ausfallen.
Größe und Gewicht – was ist zu beachten?
Die optimale Größe des Baby Reisebetts orientiert sich vorrangig an der Größe des Kindes. Allerdings führen die meisten Hersteller folgende Standardmaße im Angebot:
- 60 x 120 cm
- 70 x 140 cm
Während Modelle mit den Abmessungen 70 x 140 cm eine etwas größere Liegefläche bieten, sind beide Varianten grundsätzlich ab der Geburt bis zum Kleinkindalter von etwa 3 bis 4 Jahren nutzbar. Ausschließlich für Babys sind Modelle mit einer Breite von ca. 50 cm erhältlich. Diese lassen sich maximal bis zu einem Alter von 6 Monaten nutzen.
Das Eigengewicht des Reisebettes ist besonders unterwegs interessant. Der Markt ist diesbezüglich sehr vielfältig. Einige Modelle sind sehr leicht und wiegen weniger als 10 kg. Andere Modelle sind schwerer, aber durch eine gute Tragetasche möglicherweise trotzdem gut zu transportieren.
Zu beachten ist hierbei auch die Größe, da diese beim Transport ebenfalls wichtig ist. Die Baby Reisebetten lassen sich zu bestimmten Maßen zusammenklappen. Meistens sind sie immer noch etwa einen Meter lang und unterschiedlich breit und hoch. Entscheidend ist auch hier erneut eine gute Tragetasche.