Kindersitz ohne Isofix: Praktische Babysitz-Optionen

Aktualisiert am: 20.08.2023

Die Sicherheit unserer Kleinsten hat oberste Priorität, insbesondere wenn es um das Autofahren geht. Dabei spielt der Kindersitz eine entscheidende Rolle. Doch in vielen Fällen sind die Fahrzeuge nicht mit dem sogenannten Isofix-System ausgestattet, das eine besonders sichere und feste Verankerung des Kindersitzes im Fahrzeug ermöglicht. Für diesen Fall gibt es jedoch Alternativen zum Kindersitz mit Isofix: den Kindersitz ohne Isofix.

Ein Kindersitz ohne Isofix bietet dennoch einen effektiven Schutz für Ihr Kind während der Autofahrt. Er wird mithilfe des im Fahrzeug vorhandenen Dreipunktgurts befestigt und bietet somit ausreichend Sicherheit. Die korrekte Installation des Sitzes ist jedoch von entscheidender Bedeutung, um die Schutzwirkung zu gewährleisten. Daher sollten Eltern stets auf die Anleitung des Kindersitzherstellers achten und möglicherweise zusätzlich eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

Es gibt eine Vielzahl von Modellen und Herstellern von Kindersitzen ohne Isofix auf dem Markt, die unterschiedliche Alters- und Gewichtsklassen abdecken. Somit sollte sich für jede Familie ein passendes Modell finden lassen. Wichtig ist jedoch, sich vor dem Kauf über die verschiedenen Modelle, deren Sicherheitsstandards und mögliche Testsieger zu informieren. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihr Kind im Auto optimal geschützt ist.

Grundlagen Des Kindersitzes Ohne Isofix

Ein Kindersitz ohne Isofix ist eine Alternative zu den Isofix-Systemen, bei denen der Sitz direkt in die Fahrzeugkarosserie eingeklickt wird. Stattdessen wird der Sitz mit dem Fahrzeuggurt befestigt. In den folgenden Abschnitten werden die Sicherheitsaspekte und gesetzlichen Anforderungen für Kindersitze ohne Isofix näher erläutert.

Sicherheitsaspekte

Ein Kindersitz ohne Isofix bietet trotz der fehlenden direkten Verbindung zum Fahrzeugrahmen Schutz und Sicherheit. Hier einige Aspekte, die bei der Verwendung zu beachten sind:

  • Gurtführung: Achten Sie darauf, dass der Fahrzeuggurt korrekt und fest durch die vorgesehenen Gurtführungen des Sitzes verläuft, um ein Verrutschen zu vermeiden.
  • Gurtstraffung: Stellen Sie sicher, dass der Gurt straff ist und das Kind fest im Sitz sitzt.
  • Sitzposition: Der Kindersitz sollte immer in Fahrtrichtung oder rückwärtsgerichtet, je nach Alter und Größe des Kindes, aufgestellt werden.

Gesetzliche Anforderungen

In Deutschland und der EU sind Kindersitze ohne Isofix in der Regel zugelassen, solange sie den Sicherheitsnormen entsprechen. Folgende Punkte sind zu beachten:

  • ECE-Prüfzeichen: Der Kindersitz muss ein gültiges ECE-Prüfzeichen aufweisen (z. B. ECE R44/04 oder ECE R129).
  • Alters- und Größenanforderungen: Kindersitze ohne Isofix sind für Kinder von 9 Monaten bis 12 Jahren bzw. 9-36 kg zugelassen.
  • Einbau im Fahrzeug: Die Montage des Kindersitzes sollte gemäß der Bedienungsanleitung erfolgen und von einer verantwortlichen Person kontrolliert werden.

Die Wahl des richtigen Kindersitzes ohne Isofix hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Alter und Gewicht des Kindes, der Art des Fahrzeugs und den persönlichen Vorlieben.

Vor- und Nachteile von Kindersitzen ohne Isofix

Ein Kindersitz ohne Isofix ist eine Variante, um Kinder im Auto sicher zu transportieren. Im Folgenden gehen wir auf die Vorteile und Nachteile von Kindersitzen ohne Isofix ein.

Vorteile

  1. Kompatibilität: Kindersitze ohne Isofix sind in der Regel universell einsetzbar und passen in viele unterschiedliche Fahrzeugmodelle, auch in ältere Autos, die keine Isofix-Ankerpunkte haben.
  2. Kostengünstig: Im Vergleich zu Isofix-Kindersitzen sind die Preise für Kindersitze ohne Isofix häufig günstiger.
  3. Flexibilität: Da der Kindersitz mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeugs befestigt wird, lässt er sich leichter von einem Fahrzeug in ein anderes übertragen und ist damit praktisch für Familien, die oft Autos wechseln oder den Sitz mit anderen teilen müssen.

Nachteile

  1. Risiko einer falschen Installation: Die Befestigung des Kindersitzes mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeugs kann komplizierter sein als bei Isofix-Systemen, was zu Fehlern bei der Installation führen kann. Eine fehlerhafte Montage kann die Sicherheit des Kindes beeinträchtigen.
  2. Stabilität: Kindersitze ohne Isofix können unter Umständen weniger stabil sein als solche mit Isofix-Anbindung, da sie nicht direkt mit der Karosserie des Autos verbunden sind.
  3. Konfigurationsprobleme: Einige Kindersitze ohne Isofix haben nicht immer die perfekte Passform für jeden Autositz, was zu Komfort- und Sicherheitsproblemen führen kann.

Insgesamt bieten Kindersitze ohne Isofix sowohl Vor- als auch Nachteile. Bei der Entscheidung für oder gegen einen Kindersitz ohne Isofix sollten Eltern den individuellen Bedürfnissen ihrer Familie und den spezifischen Umständen, unter denen der Kindersitz verwendet wird, besondere Aufmerksamkeit schenken.

Kindersitz ohne Isofix kaufen

AngebotBestseller Nr. 1
Kinderkraft Kinderautositz COMFORT UP, Autokindersitz, Autositz, Kindersitz, Gruppe 1/2/3 9-36kg, 5-Punkt-Sicherheitsgurt, Einstellbare Kopfstütze, ECE R44/04, Schwarz
  • ✅VIELSEITIG: Ein Kindersitz für Kinder mit einem Gewicht von 9-36 kg (ECE: I/II/III), für Kinder mit einer maximalen Größe von 150 cm. Er wird in Fahrtrichtung angebracht. Er entspricht dem europäischen Sicherheitsstandard ECE R44/04, und seine Sicherheit wurde im TASS INTERNATIONAL Institut bestätigt
  • ✅SICHER: Eine einfache Montage mit dem Autogurt; der Kindersitz hat einen internen, auf 2 Höhen angebrachten 5-Punkt-Sciherheitsgurt mit weichen Polstern und einem Schrittpolster. Der Gurtverschluss ist sicher und wurde von der renommierten, italienischen Marke Sabelt hergestellt
  • ✅ERGONOMISCH: Der Kindersitz hat einen zusätzlichen Seitenschutz, der die Aufprallenergie absorbiert – er schützt den Kopf und die Schultern. Die Kopfstütze hat eine 7-stufige Regulation. Der Neigungswinkel des Kinderwitzes kann verstellt und an den Autositz angepasst werden. Der Sitz hat eine zusätzliche Verstärkung im Lendenbereich
  • ✅PRAKTISCH: Er hat eine weiche und bequeme Einlage für die Jüngsten (ab 9 kg), so dass Sie den Sitz noch einfacher an Ihr Kind anpassen können. Er hat zudem einen abnehmbaren Bezug, der leicht gewaschen werden kann
  • ✅BEQUEM: Der Kindersitz passt sogar in ein kleines Auto. Er hat einen weichen, tiefen Sitz in der Größe: Höhe: 66-74 cm, Breite: 42 cm, Tiefe: 37 cm. Daher wird auch eine lange Reise für Ihr Kind komfortabel sein
Bestseller Nr. 2
LIONELO Aart Kinderautositz von 0-36kg, Gruppe 0/1/2/3, ECE R44/04, 5-Punkt-Gurtsystem, Rückwärtsfahrmöglichkeit, Kopfstütze- und Neigungsverstellung, zusätzlicher Seitenschutz (BLACK CARBON RED)
  • UNIVERSAL: von 0 bis zu 36 kg, Montage mit Autogurten, sehr großer Einstellbereich des Kinderautositzes, hohe Sicherheit dank zusätzlicher Verstärkungen, Rückwärtsfahrmöglichkeit bis zu 18 kg, für alle Autos geeignet, Gruppe 0/1/2/3
  • SICHERHEIT: Die 5-Punkt-Gurte halten Ihr Kind fest und sicher. Die Verstärkungen der Schale absorbieren die Wirkung eines Aufpralls und die tiefe Konstruktion der Kopfstütze stützt den Nacken und schützt den Kopf. Der Lionelo Aart Kindersitz ist vollständig mit der europäischen Norm ECE R44/04 konform, was eine Garantie auf Sicherheit ist
  • MONTAGE UND ANPASSUNG: Dank des Gurt-Einbausystems kann der Kindersitz in jedem Fahrzeug montiert werden. Das umfangreiche Verstellsystem ermöglicht eine einfache Anpassung des Sitzes an die sich verändernde Größe und das Gewicht Ihres Kindes
  • KOMFORT: 4 Neigungsstufen und 13 Stufen der Kopfstützenverstellung ermöglichen eine präzise und bequeme Anpassung des Kindersitzes, eine zusätzliche Reduktions- und Lendeneinlage schützt die Wirbelsäule des Kindes und hält die richtige Position
  • AUSFÜHRUNGSQUALITÄT: die Schale aus Polypropylen (PP), die Kopfstütze zusätzlich mit Glasfaser (GF) verstärkt und die griffige und pflegeleichte Polsterung des Kindersitzes sorgen für höchste Sicherheitsstufe und Nutzungskomfort
AngebotBestseller Nr. 3
CYBEX Silver Solution X-Fix Kindersitz, geeignet für Autos mit oder ohne Isofix, Gruppen 2/3 (15-36 kg), von 3 Jahren bis ca. 12 Jahren, Gray Rabbit — Dunkelgrau
  • Hochwertiger Kindersitz für lange Haltbarkeit — für Kinder im Alter von ca. 3 bis 12 Jahren (15-36 kg), geeignet für Autos mit oder ohne ISOFIX
  • Maximale Sicherheit — Integrierter linearer Seitenaufprallschutz (L.S.P. System), patentierte 3-fach verstellbare Kopfstütze von Cybex
  • Komfortable und höhenverstellbare Kopfstütze in 11 Positionen, Rückenlehne mit verstellbarer Neigung, komfortabler Sitz
  • Einfache Befestigung im Auto mit dem Fahrzeug-Sicherheitsgurt und mit dem ausziehbaren ISOFIX-Anker für mehr Stabilität, abnehmbarer und maschinenwaschbarer Bezug (30 °C), Optionales Zubehör: Sommerbezug
  • Inhalt: 1 Solution X-Fix Autositz mit ISOFIX Connect-System, ISOFIX-Führungen im Lieferumfang enthalten, Bezugsmaterial: 100% Polyester, Abmessungen (LxBxH): 41 x 47 x 64 cm, Gewicht: 7 kg, Farbe: Graues Kaninchen
Bestseller Nr. 4
LIONELO Levi One Kindersitz 9-36kg, Kindersitz Auto, höhenverstellbare, vertiefte Kopfstütze, Seitenschut,z abnehmbare Rückenlehne, Sitzverkleinerer 5-Punkt-Gurte
  • FÜR BABY UND KLEINKIND: Sitzverkleinerer passen den Sitz den kleinsten Passagieren der Gruppe I, 9-18 kg, an. Durch Herausziehen des Einsatzes können Kinder aus der Gruppe II, 15-25 kg, transportiert werden. Die ältesten der Gruppe III, 22-36 kg, können nur die Sitzerhöhung verwenden
  • QUALITÄT UND SAFETY: Levi One wurde von dem renommierten unabhängigen Labor TASS International getestet. Die Crash Tests umfassten eine nach vorn gerichtete Installation bei Befestigung mit dem Fahrzeuggurt. Volle Übereinstimmung mit der europäischen Sicherheitsnorm ECE R44 04
  • SCHUTZ VON ALLEN SEITEN: Seitenschutz absorbiert die Kraft eines Seiten oder Heckaufpralls, schützen Kopf und Schultern. Verstärkte, vertiefte und verstellbare Kopfstütze, dank der 6 fachen Höhenverstellung passt
  • KOMFORT FÜR KIND UND ELTERN: Bequeme Armlehnen erhöhen den Fahrkomfort auf langen Strecken. Der Sitz ist mit einem tiefen Sitz ausgestattet. Ergänzt wird der Schutz durch zusätzliche Verstärkungen im Lendenbereich, die die Wirbelsäule des Babys schonen
  • EINFACHE MONTAGE: Die Installation des Sitzes unter Verwendung von Autositzgurten ist sehr einfach und schnell - spezielle, klar gekennzeichnete Führungen helfen dabei

Typen Von Kindersitzen Ohne Isofix

Kindersitze ohne Isofix sind eine Alternative für Eltern, die ihr Kind sicher im Auto transportieren möchten, ohne auf das Isofix-System angewiesen zu sein. Es gibt zwei Haupttypen von Kindersitzen ohne Isofix, die sich in gewichtsbasierte und altersbasierte Kindersitze unterteilen lassen. Diese unterscheiden sich in ihrer Einstufung und dem Schutz, den sie bieten.

Gewichtsbasierte Kindersitze

Gewichtsbasierte Kindersitze sind nach der Europäischen Norm ECE R44/04 klassifiziert und werden entsprechend dem Gewicht des Kindes ausgewählt.

  • Gruppe 0+: Für Kinder mit einem Gewicht von bis zu 13 kg (ca. 0-15 Monate alt)
  • Gruppe 1: Für Kinder mit einem Gewicht von 9-18 kg (ca. 9 Monate bis 4 Jahre alt)
  • Gruppe 2: Für Kinder mit einem Gewicht von 15-25 kg (ca. 3 bis 7 Jahre alt)
  • Gruppe 3: Für Kinder mit einem Gewicht von 22-36 kg (ca. 6 bis 12 Jahre alt)

Altersbasierte Kindersitze

Altersbasierte Kindersitze, auch als i-Size-Kindersitze bekannt, entsprechen der neueren Europäischen Norm ECE R129. Diese Kindersitze werden nach der Größe und dem Alter des Kindes ausgewählt, wobei die Gewichtsgrenzen weniger relevant sind.

  • i-Size Babyschalen: Für Kinder mit einer Körpergröße von bis zu 75 cm (ca. 0-12 Monate)
  • i-Size Kindersitze: Für Kinder mit einer Körpergröße von 61-105 cm (ca. 6 Monate bis 4 Jahre)
  • i-Size Booster-Sitze: Für Kinder mit einer Körpergröße von 100-135 cm (ca. 3-12 Jahre)

Wichtig: Bei beiden Typen von Kindersitzen ohne Isofix ist eine korrekte Installation im Fahrzeug entscheidend für die Sicherheit des Kindes. Befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers und prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug, bevor Sie einen Kindersitz erwerben.

Installation Und Verwendung

Anleitung Zur Installation

Beim Kauf eines Kindersitzes ohne Isofix ist die Installation und Verwendung besonders wichtig, um die Sicherheit Ihres Babys zu gewährleisten. Befolgen Sie die folgenden Schritte:

  1. Legen Sie den Kindersitz auf den Autositz, auf dem Sie das Baby platzieren möchten.
  2. Führen Sie den Autositzgurt durch die dafür vorgesehenen Öffnungen am Kindersitz. Achten Sie darauf, dass der Gurt straff anliegt.
  3. Schließen Sie das Gurtschloss und ziehen Sie den Gurt straff. Der Kindersitz sollte stabil und fest auf dem Autositz liegen.
  4. Platzieren Sie das Baby im Kindersitz und schließen Sie die internen Gurte des Sitzes. Achten Sie darauf, dass diese nicht verdreht sind und das Baby fest anschnallen.

Sicherheitstipps Bei Der Verwendung

Hier sind einige Sicherheitstipps, die Sie beachten sollten, wenn Sie einen Kindersitz ohne Isofix verwenden:

  • Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz für das Alter, das Gewicht und die Größe Ihres Babys geeignet ist. Überprüfen Sie die Herstellerangaben.
  • Achten Sie darauf, dass der Kindersitz korrekt installiert ist, bevor Sie losfahren. Eine falsch eingesetzte Babyschale kann im Falle eines Unfalls zu schweren Verletzungen führen.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Befestigung des Kindersitzes und ziehen Sie bei Bedarf den Gurt nach.
  • Vermeiden Sie es, den Kindersitz auf dem Beifahrersitz zu platzieren, wenn dort ein Airbag aktiv ist. Der Airbag könnte bei einem Unfall das Baby schwer verletzen.
  • Stellen Sie sicher, dass das Baby immer korrekt im Kindersitz angeschnallt ist und die Gurte straff und ohne Verdrehungen anliegen.

Kurz gesagt, die Installation und Verwendung eines Kindersitzes ohne Isofix erfordert besondere Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Befolgen Sie die Installationsanleitung und Sicherheitstipps, um die Sicherheit Ihres Babys während der Fahrt zu gewährleisten.

Auswahl Des Richtigen Kindersitzes

Wichtige Funktionen Und Leistungsmerkmale

Bei der Auswahl des richtigen Kindersitzes für Ihr Baby gibt es einige wichtige Funktionen und Leistungsmerkmale zu beachten. Zunächst sollte der Kindersitz über eine entsprechende Zulassung für den Einsatz im Auto verfügen, z.B. die ECE-R44/04 oder ECE-R129 (i-Size) Norm.

  • Sicherheitsgurt-Befestigung: Achten Sie darauf, dass der Kindersitz sicher und stabil im Auto befestigt werden kann, auch ohne ISOFIX. Viele Kindersitze sind so konzipiert, dass sie mit den Fahrzeuggurten befestigt werden können.
  • Gurtführung: Eine gute Gurtführung ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Gurt den Körper des Babys richtig umschließt und bei einem Unfall Schutz und Halt bietet.
  • Seitenaufprallschutz: Kindersitze mit Seitenaufprallschutz bieten zusätzlichen Schutz im Falle eines seitlichen Aufpralls.

Richtige Anpassung Und Komfort

Neben der Sicherheit ist auch der Komfort des Kindersitzes ein wichtiger Aspekt. Hier sind einige Funktionen, die bei der Auswahl eines bequemen Sitzes zu beachten sind:

  • Einstellbarkeit: Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz viele Anpassungsmöglichkeiten hat, um mit Ihrem Kind mitzuwachsen. Dazu gehört eine mehrfach verstellbare Kopfstütze und eine verstellbare Rückenlehne.
  • Polsterung: Achten Sie auf eine angemessene Polsterung des Sitzes, damit Ihr Baby bequem sitzt und lange Fahrten gut übersteht.
  • Sitzbezug: Der Sitzbezug sollte atmungsaktiv und abnehmbar sein, so dass er bei Bedarf gewaschen werden kann.

Insgesamt ist es wichtig, die oben genannten Funktionen und Komfortfaktoren bei der Auswahl eines Kindersitzes ohne ISOFIX zu berücksichtigen. Achten Sie darauf, dass der Kindersitz den Sicherheitsstandards entspricht und der Komfort Ihres Babys gewährleistet ist, um eine sichere und angenehme Autofahrt zu ermöglichen.