Kinder beginnen bereits am ersten Tag ihres Lebens damit, die Welt zu entdecken. Dabei lernen sie jeden Tag neue Dinge kennen und erkunden ihre Umwelt. Sie sind auf der Suche nach Antworten auf ihre Fragen.
Eine große Hilfe kann in solchen Fällen Baby Lernspielzeug sein. Es regt die Fantasie der Kleinen an und hilft unter anderem dabei, die Motorik zu trainieren oder die Gedächtnisleistung zu entwickeln.
Baby Lernspielzeug kaufen – Auf diese Faktoren sollte geachtet werden
Nicht in jeder Verpackung, auf der Baby Lernspielzeug geschrieben steht, ist auch wirklich Baby Lernspielzeug enthalten. Zumindest nicht in so einer Qualität, dass man die Kleinen damit unbesorgt spielen lassen kann.
Das Angebot ist jedoch sehr vielfältig und eine sinnvolle Auswahl zu treffen ist nicht immer einfach. Die Hersteller versprechen die unterschiedlichsten Erfahrungswerte. Deshalb ist es wichtig, sich vor dem Kauf ein wenig mit dem Thema zu beschäftigen und sich einen guten Überblick über das Angebot an Baby Lernspielzeug zu verschaffen.
Was ist Baby Lernspielzeug?
Bei Baby Spielzeug handelt es sich grundsätzlich um pädagogisches Spielzeug. Das bedeutet, durch das Spielen soll ein bestimmter Lerneffekt erreicht werden. Dieser Begriff ist jedoch sehr weit gefasst. Denn grundsätzlich sind auch Holzbausteine ein pädagogisches Spielzeug, weil die Kleinen dabei ein Gefühl für Balance und Schwerkraft entwickeln können.
Im engeren Sinne ist damit jedoch Spielzeug gemeint, das mehrere Bedienungsmöglichkeiten enthält, um gezielt eine oder mehrere Entwicklungsbereiche zu stärken. In der heutigen Zeit kommt dabei vor allem elektronisches Lernspielzeug zum Einsatz.
Den Kleinen eröffnet sich damit eine Welt mit einer Vielfalt an Lichtern und Tönen. Grundsätzlich ist das sinnvoll, dennoch sollte dazu auch regelmäßig ein Ausgleich geschaffen und zu einfachen Spielen ohne starke Reize wie Baby-Puzzles oder Singspiele gewechselt werden.
Ab wann ist Baby Lernspielzeug sinnvoll?
Für Neugeborene ist es im Normalfall noch zu früh, Baby Lernspielzeug zu besorgen. Spieluhren, die über der Wiege hängen, dienen in erster Linie zur Entspannung und helfen beim Einschlafen.
Sinnvoll wird der Einsatz von Baby Lernspielzeug ab 6 Monaten. Ab dann erkunden die Kleinen die Welt nicht mehr größtenteils mit dem Mund, sondern setzen immer mehr alle ihre Sinne dafür ein.
In diesem Alter werden meistens die ersten Krabbelversuche unternommen. Die Kinder entwickeln neben dem Schmecken ein natürliches Bedürfnis nach Tasten, Sehen und Hören.
Wirklich gut zur Anwendung kommt das Baby Lernspielzeug ab 9 Monaten. In diesem Alter beginnen die Babys bereits das Prinzip von Ursache und Wirkung gut zu begreifen.
Sie können gewollt nach Dingen greifen und sie auch wieder loslassen. Sie erkennen auch, dass es eine unmittelbare Auswirkung hat, wenn sie beispielsweise einen Knopf auf dem Baby Spielzeug betätigen.
Bei den meisten Baby Lernspielzeugen ist vom Hersteller eine Altersempfehlung angegeben. Bei dieser handelt es sich allerdings nur um einen ungefähren Richtwert.
Kinder entwickeln sich in unterschiedlichen Bereichen verschieden schnell. Einige sind nach kurzer Zeit bereits motorisch sehr gut, andere wiederum haben bereits ein Gefühl für Sprache und geben die ersten sinnvollen Laute von sich.
Letztendlich kommt es immer darauf an, wie weit das eigene Kind in der Entwicklung fortgeschritten ist. Mütter und Väter haben meist ein sehr natürliches Bauchgefühl dafür, ob ihr kleiner Liebling bereits bereit für eine bestimmte Art von Lernspielzeug ist.
Welches Baby Lernspielzeug gibt es?
Der Markt ist überfüllt mit elektronischem Lernspielzeug für Babys und es ist schwierig, hier eine genaue Eingrenzung nach Kategorien oder Themen vorzunehmen. Deshalb findet sich an dieser Stelle eine beispielhafte Aufzählung von sinnvollem Baby Lernspielzeug:
- Baby Musikinstrumente: Diese Art von Baby Lernspielzeug fordert vor allem das Gefühl für Töne und Geräusche. Ein Lernkeyboard erzeugt verschiedene Geräusche, wenn auf eine der Tasten gedrückt wird. Dabei kann es sich um den echten Ton, aber auch um ein Tiergeräusch oder Ähnliches handeln. Meistens leuchtet die Taste auch noch auf, wenn sie gedrückt wird. Der Vorteil bei Musikinstrumenten ist, dass sie für eine lange Dauer verwendet werden können. In den ersten Monaten geht es nur darum, irgendwelche Geräusche zu erzeugen, doch mit zwei bis drei Jahren entwickelt sich nach und nach ein Gefühl für Harmonie und Melodie.
- Intelligente Plüschtiere: Babys lieben Plüschtiere und sind deshalb auch sehr aufnahmebereit, wenn sie etwas von ihnen lernen können. In den meisten Fällen ist die Funktionsweise dieses Babyspielzeuges so, dass ein Druck auf eine bestimmte Region eine Reaktion hervorruft. Das Plüschtier beginnt daraufhin ein Wort oder einen Satz zu sprechen, oder singt ein Lied. Bei manchen Modellen ist auch die Spielstufe von den Eltern einstellbar. So wird der Schwierigkeitsgrad altersgerecht angepasst und der Spielspaß bleibt über lange Zeit erhalten.
- Spieltische: Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Spieltische, die in der Regel mit sehr vielen verschiedenen Funktionen ausgestattet sind. Grundsätzlich handelt es sich dabei um eine Kombination aus vielen einzelnen Baby Lernspielzeugen. So kann ein Piano genauso enthalten sein wie ein Formensortierspiel oder Knöpfe, die eine bestimmte Reaktion hervorrufen. Auch bei manchen Spieltischen lässt sich der Schwierigkeitsgrad stufenweise anpassen.
- Formensortierspiele: Bei dieser Art von Lernspiel geht es darum, bestimmte Formen wie beispielsweise Kreise, Sterne, Pyramiden oder Vierecke in verschiedenen Farben in die richtige Form einzusortieren. Dieses Baby Lernspielzeug eignet sich vor allem für die ganz Kleinen, um ein Gefühl für unterschiedliche Farben und Formen zu bekommen.
- Stapelspiele: Dieses Spiel funktioniert ähnlich wie ein Formensortierspiel. Im Unterschied dazu müssen jedoch mehrere Gegenstände aufeinandergestapelt werden. Es kann sich dabei zum Beispiel um mehrere Ringe in unterschiedlichen Größen handeln, die nach oben hin so gestapelt werden müssen, dass die Ringe immer kleiner werden. Hier ist schon ein wenig mehr Denkleistung gefragt als bei den Sortierspielen.
- Fädelspiele: Hier geht es darum, eine Schnur durch einen bestimmten Gegenstand zu fädeln. Das kann beispielsweise ein Wurm sein, der sich durch einen Apfel frisst. Je nach Größe des Fadens ist hier jedoch schon sehr viel Geschick gefragt und die motorischen Fähigkeiten sollten schon ein wenig ausgeprägt sein, um Frusterlebnisse bei den Kleinen zu vermeiden.
- Motorikwürfel: Diese Art von Baby Lernspielzeug vereint wie der Spieltisch ebenfalls mehrere Geschicklichkeitsspiele auf einmal. Kugelbahnen und Formensortierspiele sind zum Beispiel beliebte Ausstattungsmerkmale. Ein wenig Geschicklichkeit ist hier bei manchen der Spiele schon gefragt. Sie eignen sich daher in den meisten Fällen erst als Baby Lernspielzeug ab etwa 12 Monaten.
- Angelspiele: Hier müssen mit einer Angel bestimmte Gegenstände aus einem Objekt gefischt werden. Das kann für die Kleinen schon sehr herausfordernd sein, weil ihre Hände oftmals noch kein ausgeprägtes Feingefühl entwickelt haben. In den meisten Fällen beginnen die Kinder erst ab 18 bis 24 Monaten ein gutes Geschick dafür zu entwickeln.