Baby Hand- und Fußabdruck – Erinnerungen schaffen

Aktualisiert am: 11.05.2023

Mit einem Baby Hand- und Fußabdruck können Eltern wundervolle Erinnerungen schaffen. Schon wenige Monate nach der Geburt schwindet die Erinnerung daran, wie klein die zarten Füße und Hände der Babys sind. Die praktischen Abdrucksets sind zudem auch ideal als Geschenk zur Geburt.

Mit relativ wenig Aufwand ist es möglich, die Hände und Füße des Babys in Gips zu verewigen oder auch ein anderes Material zu verwenden. So gibt es Sets, bei denen mit Tinte gearbeitet wird.

Baby Hand- und Fußabdruck kaufen – verschiedene Sets finden

Die kleinen Hände und Füße des Babys sind bei der Geburt für viele Eltern eine echte Faszination. Sie messen nur wenige Zentimeter und sind besonders zart. Um eine Erinnerung zu schaffen und nicht zu vergessen, wie klein der Nachwuchs wirklich einmal gewesen ist, kann mit einem Baby Hand- und Fußabdruck eine unvergessliche Erinnerung geschaffen werden.

Ganz besonders wichtig ist es, dass es sich um eine Methode handelt, die keinen Schaden für die sanfte Babyhaut mitbringt. Zudem sollten ausschließlich Materialien verwendet werden, die sich schnell wieder von der Haut entfernen lassen.

Ist ein Baby Hand- und Fußabdruck immer aus Gips?

Wer an einen Handabdruck oder einen Fußabdruck des Kindes denkt, der wird diesen vermutlich direkt mit Gips in Verbindung bringen. Tatsächlich gehört Gips zu den Materialien, die hier besonders häufig zum Einsatz kommen.

Grund dafür ist, dass sich mit Gips die Details von Händen und Füßen sehr gut darstellen lassen. Zudem ist es möglich, so einen Abdruck auch in 3D zu erstellen.

Allerdings ist Gips auch eines der Materialien, das besonders aufwendig ist und sich gerade für kleine Babys nur sehr bedingt eignet. Zudem ist es nicht ganz einfach, die Reste von Händen und Füßen zu entfernen.

Welche Varianten gibt es?

Wenn Eltern darüber nachdenken, die Abdrücke zu machen oder jemand auf der Suche nach einem Geschenk zur Geburt ist, dann ist es sinnvoll, sich erst einmal einen Überblick über die einzelnen Varianten zu verschaffen:

  • Baby Gipsabdruck: Es gibt viele Sets, bei denen mit Gips gearbeitet wird. Der Gips wird in eine Form gegossen und die Hand oder der Fuß des Babys dann in die Flüssigkeit gedrückt. Wichtig ist kurz zu warten, bis sich der Gips verhärtet hat.
  • Stempel-Sets: Eine recht innovative Methode sind Stempel-Sets. Diese sind so konzipiert, dass das Baby mit der Tinte gar nicht in Berührung kommt. Hier wird mit mehreren Trägern gearbeitet. Durch den Einsatz von verschiedenen Papieren wird allein durch den Druck des Baby-Fußes oder der Hand der Abdruck über ein Trägerpapier dann auf das gewünschte Papier gebracht.
  • Abdruck mit Tonknete: Schließlich gibt es auch noch die Variante, einen Abdruck mit Tonknete zu machen. Es handelt sich um spezielle Knete, die durch Wärme in Form gebracht wird. Anschließend können Hände und Füße des Babys in die Knete gedrückt werden. Die Knete trocknet schnell und ohne Risse.
  • 3D Abdruck: Eine weitere Option ist es, einen Abdruck in 3D zu nehmen. Hier wird ebenfalls mit Gips gearbeitet. Der Abdruck erfolgt jedoch nicht auf einer glatten Fläche. Stattdessen wird der Gips in ein Behältnis gegeben. Hand oder Fuß des Kindes werden dann in das Behältnis gegeben. Nach dem Aushärten wird die Form entnommen und ein 3D-Abdruck ist entstanden.

Wie wird der Abdruck von Hand und Fuß gemacht?

Soll ein Baby Hand- und Fußabdruck gemacht werden, ist es ein guter Tipp, einen ruhigen Moment zu wählen. Das Baby sollte nicht hungrig und auch nicht sehr quengelig sein. Schläft es gerade, kann auch noch ein wenig gewartet werden.

In den Sets ist bereits alles enthalten, was benötigt wird. Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie der Abdruck umgesetzt werden kann. Je nach Variante können Eltern auch noch entscheiden, welche Farbe er haben soll. Wird ein Gipsabdruck Set gemacht, dann kann das Ergebnis später auch angemalt werden.

Hinweise zur Hautverträglichkeit

Die Haut von Babys und Kindern ist sehr empfindlich. Daher ist es wichtig, einen Blick auf die Hautverträglichkeit bei den Sets zu werfen. Gips ist eine Masse, die oft zum Einsatz kommt.

Grundsätzlich wird sie von der Haut gut vertragen, da auf den Einsatz von weiteren Materialien verzichtet wird. Es ist aber auch möglich, mit ein wenig Vaseline zu arbeiten und so die Haut zu schützen.

Eine sehr hautverträgliche Variante ist die Lösung, ein Set zu kaufen, bei dem mit Tinte gearbeitet wird. Diese Sets sind so konzipiert, dass die Haut des Kindes gar nicht mit der Tinte in Berührung kommt.

Auch Tonknete ist meistens gut verträglich. Hier werden Hände und Füße nur in den Ton gedrückt und direkt wieder weggenommen. Dadurch bleibt nichts vom Material an der Haut haften.

Worauf sollte beim Kauf unbedingt geachtet werden?

Welches Set für den Baby Hand- und Fußabdruck es werden soll, hängt auch davon ab, was Eltern gerne machen möchten. Der erste Schritt ist es zu schauen, ob es sich um ausreichend Material für Hand und Fuß handelt. Es gibt auch einige Varianten, bei denen nur die Hand oder nur der Fuß als Abdruck dargestellt werden können, da Platz oder Material nicht ausreichen.

Zudem sollte auf das Material geschaut werden. Bei einigen Sets ist vermerkt, ab welchem Alter diese geeignet sind. Durch die Beschreibung der Durchführung lässt sich gut erkennen, inwieweit das Kind mit dem Material in Berührung kommt.

Welches zusätzliche Zubehör ist in den Sets enthalten, um die Abdrücke dann in Szene zu setzen? Bei einigen Varianten sind bereits Bilderrahmen oder andere Produkte ein Teil des Sets. Bei anderen Lösungen muss Zubehör extra gekauft werden.

Alternativprodukte

Neben den fertigen Sets gibt es auch die Möglichkeit, die Abdrücke anderweitig zu nehmen. Als Alternative bietet sich an:

  • Hand- und Fußabdruck mit Wasserfarbe: Es ist möglich, die Hände und Füße mit Wasserfarben einzupinseln und die Abdrücke dann auf Papier zu drücken. Das ist vor allem dann eine schöne Idee, wenn die Abdrücke eingerahmt werden sollen oder auch auf Dankeskarten.