Baby Bademantel – wohlige Wärme für die nasse Haut

Aktualisiert am: 11.05.2023

Es ist ein Anblick zum Verlieben, wenn sich die Kleinen nach dem Baden in ihren flauschigen Baby Bademantel einkuscheln und Mami oder Papi dabei voller Zufriedenheit ins Gesicht blicken. Die Auswahl an unterschiedlichen Modellen am Markt ist mittlerweile riesengroß.
Daher verraten wir hier, auf welche Faktoren beim Kauf des Baby Bademantels besonders geachtet werden sollte und stellen die aus unserer Sicht drei besten Modelle vor.

Baby Bademantel kaufen – welche Aspekte sind dabei wichtig?

Baby Bademäntel sind in unterschiedlichen Materialien, Farben, Muster, Größen und Ausführungen erhältlich. Oft weiß man gar nicht, worauf man beim Kauf zuerst achten soll. Daher sind hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen beim Baby Bademantel Kauf zusammengefasst.

Ist es grundsätzlich sinnvoll, einen Baby Bademantel zu kaufen?

Ein Baby Bademantel ist eine sehr gute Investition und sollte in keiner Baby Grundausstattung fehlen. Viele Babys haben die Angewohnheit, dass sie sich nach dem Baden nicht sehr gerne (und das ist in vielen Fällen noch untertrieben) abtrocknen lassen. Der Baby Bademantel bietet eine einfache und komfortable Möglichkeit, die Kleinen trotzdem trocken zu bekommen.

Durch die weichen und kuscheligen Materialien schützt der Baby Bademantel die Sprösslinge vor dem Auskühlen. Das ist nicht nur nach dem Baden wichtig, sondern auch nach dem Baden im Urlaub im Swimmingpool oder im Meer. Neben den gesundheitlichen und praktischen Aspekten sind die Kleinen einfach süß anzusehen in ihren Flausch-Mäntelchen. 

Welches Material soll der Baby Bademantel haben?

Die meisten Bademäntel für Babys und Kleinkinder sind entweder aus Baumwolle oder aus Flanell. Grundsätzlich sind vor allem Bademäntel aus reiner Baumwolle sehr empfehlenswert, denn dieses natürliche Material bietet sehr viele Vorteile: 

  • Es ist weich und bequem.
  • Es ruft keine allergischen Reaktionen und Hautirritationen hervor.
  • Die Fasern sind antistatisch und verursachen so keine „Mini-Elektroschocks“.
  • Es absorbiert Feuchtigkeit und hält so die Haut in der warmen Jahreszeit trocken.
  • Baumwolle ist ein völlig natürlicher Rohstoff.
  • Im Falle von Bio-Baumwolle ist das Material komplett chemiefrei.

Doch auch Bademäntel aus Flanell haben gute Trageeigenschaften. Der Stoff wirkt angenehm wärmend und das Material ist sehr saugfähig, trocknet schnell und ist darüber hinaus sehr strapazierfähig. „Flanell“ ist in diesem Sinne kein eigener Stoff, sondern eine Technik, mit der Wolle, Baumwolle oder Kunstfasern zu einem weichen und wärmenden Material verarbeitet werden.

Vorsicht: Bei manchen Modellen ist der Baumwolle oder dem Flanell auch noch Polyester beigemischt. Das ist bis zu einem Anteil von 15 Prozent noch akzeptabel. Wenn als Material „Fleece“ angegeben ist, kann davon ausgegangen werden, dass der Kuschelbademantel zu 100 Prozent aus dieser Kunstfaser besteht. 

Die hat den Nachteil, dass sie nicht natürlich ist und daher die Umwelt belastet, sich elektrostatisch auflädt und darüber hinaus bei empfindlichen Babys zu Hautreizungen führen kann. 

Sind die Materialien bei der Produktbeschreibung nicht genau angegeben, ist vom Kauf dringend abzuraten. Denn das machen die Anbieter in der Regel nur, wenn sie etwas zu verbergen haben.

Wie kann ein Baby Bademantel gereinigt werden?

Ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Baby Bademantels ist die Art der Reinigung. Bei den Produktbeschreibungen ist üblicherweise angegeben, ob und bei welcher Temperatur die Bademäntel in der Waschmaschine gewaschen werden können.

Wir raten vom Kauf von Produkten ab, die nur mit der Hand gewaschen werden können oder bei denen die Waschanleitung nicht mit angegeben ist. Im Zweifelsfall kann anhand der Käuferbewertungen in Erfahrung gebracht werden, ob sich der Baby Bademantel in der Waschmaschine und im Trockner behandeln lässt. 

Ab welchem Alter ist es sinnvoll, einen Baby Bademantel zu kaufen?

Es gibt keine Studien oder Hinweise, die darauf hinweisen, dass das Tragen eines Bademantels für Babys oder Kleinkinder unter einem bestimmten Alter gefährlich oder gesundheitsschädlich sein könnte. Aus diesem Grund können die Kleinen dieses bequeme Kleidungsstück schon sehr früh in ihrem Leben verwenden. 

Am Markt sind einzelne Mäntel bereits für Babys im Alter von zwei Monaten erhältlich und es spricht nichts dagegen, diese auch zu verwenden. Dabei sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Materialqualität entsprechend gut und auch nichts vorhanden ist, dass beim Tragen gefährlich sein könnte. Die meisten Anbieter beginnen ihr Sortiment jedoch erst mit Größen, die für Kinder ab etwa sechs Monaten geeignet sind. 

In welchen Größen sind Baby Bademäntel erhältlich?

Grundsätzlich gibt es einen Baby Bademantel in allen Babygrößen zu kaufen, die gängigsten am Markt erhältlichen Größen sind jedoch Folgende.

  • Größe 74: Körpermaße um die 69 bis 74 Zentimeter, Alter zwischen sieben und neun Monaten
  • Größe 80: Körpermaße um die 75 bis 80 Zentimeter, Alter zwischen zehn und zwölf Monaten
  • Größe 86: Körpermaße um die 81 bis 86 Zentimeter, Alter zwischen 13 und 18 Monaten
  • Größe 92: Körpermaße um die 87 bis 92 Zentimeter, Alter zwischen 19 und 24 Monate

Viele Hersteller fertigen die gleichen Modelle wie für die Babys allerdings auch für Kinder nach dem zweiten Lebensjahr in Größen bis zu 116 (geeignet für vier- bis sechsjährige Kinder) an. Wenn also einmal Zufriedenheit mit dem Mantel vorherrscht, kann das gleiche Modell auch ein zweites oder drittes Mal erworben werden und so mit den Kindern mitwachsen. 

Ist ein Baby Bademantel mit Kapuze sinnvoll?

Ein Baby Bademantel mit Kapuze ist nicht nur sinnvoll, sondern absolut empfehlenswert. Ohnehin befinden sich am Markt kaum Modelle, die keine Kapuze haben. Die Kapuze sorgt dafür, dass auch der Kopf schön warm bleibt und die Haare nach dem Baden Zuhause oder dem Schwimmen im Urlaub angenehm getrocknet werden. 

Es ist lediglich darauf zu achten, dass die Kapuze nicht zu groß ausfällt und so das komplette Gesicht des Babys verdeckt. Erstens ist dadurch die Sicht der Kleinen sehr eingeschränkt, was äußerst unangenehm ist und deshalb auch Unmut hervorrufen kann, und zweitens bekommen die Babys dadurch auch wenig Sauerstoff. In den meisten Fällen ist die Größe der Kapuze aber ohnehin bereits auf den Produktabbildungen in den Online Shops deutlich erkennbar.

Ist ein Baby Bademantel mit einem Reißverschluss gefährlich für die kleinen Lieblinge?

Der Reißverschluss ist zwar nicht unbedingt gefährlich, doch er sorgt für ein unangenehmes Gefühl, weil er meistens direkt mit der Haut in Berührung kommt und im Gegensatz zum flauschigen Bademantel kalt ist.

Ein kleiner Vorteil des Reißverschlusses ist, dass der Bademantel einfach bis oben hin verschlossen werden kann und so den Kleinen noch mehr Wärme bietet. Doch dieser Effekt kann auch einfach erreicht werden, indem am oberen Ende des Bademantels ein zusätzlicher Knopf angenäht wird, mit dem sich der Baby Bademantel verschließen lässt. 

Ein Baby Bademantel mit einem einfachen Bauchgurt ist also völlig ausreichend und im Normalfall immer die bessere Wahl. Grundsätzlich gibt es aber auch nur sehr wenige Anbieter am Markt, die entsprechende Modelle mit Reißverschluss anbieten. Oftmals kommt als Alternative zum Reißverschluss eine Knopfleiste zur Verwendung.

Alternativprodukte

Nicht in allen Fällen erfüllt der Baby Bademantel die Bedürfnisse der Eltern und der Kinder gleichermaßen. Manche Kinder fühlen sich beispielsweise dadurch beengt oder es wird ihnen schnell zu warm. In diesem Fall sind eventuell folgende alternativen Produkte sinnvoll:

  • Baby Badeponcho/Badecape: Ein Poncho bietet den Kleinen etwas mehr Bewegungsfreiheit als ein Bademantel. Er eignet sich daher besonders gut für Schwimmbadbesuche oder im Badeurlaub, wenn die Kleinen aus dem Wasser kommen und schnell gewärmt und getrocknet werden müssen. Ein großer Vorteil dieser Badecapes ist, dass bei einem Strandurlaub auch der Sand sehr schnell wieder ausgeklopft werden kann und die Ponchos so sehr schnell wieder einsatzbereit sind, ohne die Babys auf der Haut zu kratzen. 
  • Baby Kapuzenbadetuch: Eine interessante Alternative zum Baby Bademantel stellt auch ein Baby Kapuzenbadetuch dar. Dabei handelt es sich um ein Handtuch, das um eine Kapuze erweitert wurde. Diese Badetücher können dem Baby bequem “aufgesetzt“ werden und erleichtern so das Abtrocknen. Die Tücher sind oftmals aus besonders schonenden Materialien wie beispielsweise Bambusfasern erhältlich.